Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe - Anhaltisches Theater Dessau"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe - Anhaltisches Theater..."Iphigenie auf Tauris"...

"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 12.07.2013 um 19.30 Uhr, Insel Stein/ Gartenreich Dessau-Wörlitz, Vorstellungen bis 27.7. -----

Der Wörlitzer „Stein“ wird zu Tauris! Mit ihrem Amphitheater vor der Kulisse des einzigen künstlichen Vulkans in Europa ist die Felseninsel Stein eine der Hauptattraktionen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz und zählt zu den spektakulären Denkmälern im UNESCO-Welterbe.

Erbauer Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau verband im „Stein“ das Ambiente italienischer Architektur mit der Idee antiken Theaters und den Idealen der Aufklärung. Als er 1794 nach einem geeigneten Stück für die Eröffnung seines Amphitheaters suchte, fiel seine Wahl nicht ohne Grund auf Goethes „Iphigenie auf Tauris“. Schon damals konnte jedermann leicht erkennen, dass Ort und Text füreinander bestimmt waren. Jetzt, fast 220 Jahre später, wird der Mythos der Iphigenie erneut auf dem Stein erzählt.

Am 12. Juli 2013 um 19.30 Uhr lädt das Anhaltische Theater zur Premiere „Iphigenie auf Tauris“ auf der Insel Stein im Gartenreich Dessau-Wörlitz ein. Die Geschichte Iphigenies, deren humanistische Grundfragen nach Würde und Freiheit des Menschen von der Antike über die Weimarer Klassik bis in unsere Gegenwart reichen, wird von Mitgliedern des Schauspielensembles unter der Regie von Generalintendant André Bücker erzählt. Bühne und Kostüme sind von Suse Tobisch gestaltet, die mit Bücker bereits eine intensive und langjährige Zusammenarbeit verbindet. Hochkarätige Unterstützung erhält das Schauspielensemble auch in musikalischer Hinsicht: der Schweizer Perkussionist und Schlagzeuger Alex Wäber, der mit seinen Konzerten bereits international große Erfolge feierte, wird mit seinem beeindruckenden Arrangement von Klang und Rhythmus die mythische Welt auch akustisch entstehen lassen.

Außerdem wird dem Publikum ein interessantes Rahmenprogramm geboten: Die Besucher von „Iphigenie auf Tauris“ können auf ganz besondere Weise in die mythologische Welt des Theaterabends eintauchen. Für einen kleinen Aufpreis zum Theaterticket genießt man eine Gondelfahrt durch die einzigartige Landschaft aus Kanälen und Seen des Wörlitzer Parks. Die Gondeln fahren bis zur Aufführung zur Insel Stein und bringen das Publikum auch wieder zurück zur Gondelstation. An ausgewählten Veranstaltungstagen (12. Juli, 20. Juli und 27. Juli) offeriert außerdem das Team des Ringhotels „Zum Stein“ vor den Vorstellungen ein Vier-Gänge Menü in den Grotten der Insel „Stein“. Trotz des Hochwassers hat das Gartenreich keine größeren Schäden zu vermelden, so dass alle Vorstellungen sowie die Gondelfahrten wie geplant stattfinden können. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Gern beraten unsere Mitarbeiterinnen an den Theaterkassen bei der Auswahl und Zusammenstellung der Veranstaltung.

Inszenierung: André Bücker |

Ausstattung: Suse Tobisch |

Musik: Alex Wäber |

Dramaturgie: Sabeth Braun |

Iphigenie: Katja Sieder |

Thoas, König der Taurier: Stephan Korves |

Orest: Sebastian Müller-Stahl |

Pylades: Patrick Rupar |

Arkas: Jan Kersjes

Weitere Termine: 13.07.2013, 19.30 Uhr | 14.07., 17 Uhr | 19.07., 19.30 Uhr | 20.07., 19.30 Uhr | 21.07., 17 Uhr | 25.07., 19.30 Uhr | 26.07., 19.30 Uhr | 27.07., 19.30 Uhr

Tickets: Preis Theaterabend: 32,- Euro pro Person | Preis mit Gondelfahrt: 41,- Euro pro Person [Abfahrt 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn]

*An den Sonntagen [14. Juli | 21. Juli] und am Donnerstag [25. Juli] gilt in den drei oberen Reihen auch ein ermäßigter Preis von 34,- Euro pro Person mit Gondelfahrt [Abfahrt 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn] und 25,- Euro pro Person ohne Gondelfahrt.

Vier-Gänge Menü in den Grotten der Insel „Stein“: Am 12. Juli, 20. Juli und 27. Juli wird Ihnen ab ca. 17:45 Uhr ein Vier-Gänge Menü durch das Team des Ringhotels „Zum Stein“ offeriert.

≈ Preis [alles inkl.] mit Gondelfahrt: 76,- Euro pro Person

[Abfahrt 17 Uhr an der Gondelstadion]

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und besucherring@anhaltisches-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑