Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel"Isoldes Abendbrot" von ...

"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel

Premiere am 17. Mai 2015, 19.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Kaum ein Tagtraum dürfte häufiger (und heimlicher) durch die Köpfe der Hellwachen wandern als jener von der Inszenierung des eigenen Verschwindens. Doch die Gravitationskräfte des Bewährten sind stark.

Mit aller Kraft zerren sie an den Körpern und Seelen derjenigen, die es erwägen, ganz und gar spurlos die gewohnten Lebensumstände zu verlassen, und sich weitab vom Erprobten eine neue Existenz zu erfinden.

Und so möchte man auch den Menschen aus Christoph Marthalers neuer Inszenierung nicht wirklich Glauben schenken, wenn sich diese an der Bar eines sonderbaren Privat-Clubs als konsequent Abhandengekommene, mehr noch: als Erleichterte des Neubeginns begrüssen. Irgendetwas scheint faul an der Sache. Nicht zuletzt, weil die einzige Dame im Kreis der Abhandengekommenen behauptet, den Namen Isolde zu tragen (obwohl alle wissen, dass das nicht stimmen kann) und immer wieder folgenden, rätselhaften Satz mehr singt als spricht: «Soll ich schlürfen, untertauchen, süss in Düften mich verhauchen?» Hier scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen. Und falls doch, dann in einer Sprache von anderen Planeten.

Regie: Christoph Marthaler

Bühne: Duri Bischoff

Kostüme: Sara Kittelmann

Dramaturgie: Malte Ubenauf

Mit: Anne Sofie von Otter, Raphael Clamer, Jan -Czajkowski, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche