Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iwanow" von Anton Tschechow im Residenztheater München "Iwanow" von Anton Tschechow im Residenztheater München "Iwanow" von Anton...

"Iwanow" von Anton Tschechow im Residenztheater München

Premiere Sa 04. Jun 16, 19:00 Uhr. -----

"Iwanow ist erschöpft", schreibt Tschechow in einem berühmten Brief, "er begreift sich selbst nicht", aber das Leben kümmert das nicht. Er lebt verschuldet in der Provinz und leidet, aber das Leben kümmert das nicht.

Es plagen ihn Menschen, die sich an ihm bereichern, ihn plagt seine verlöschende Tatkraft und die schwindende Liebe zu seiner Frau Anna ebenso wie die Verliebtheit der jungen Sascha, aber das Leben kümmert das nicht. Das Leben verlangt die Ernte einzubringen, die Schulden zu bezahlen, sich um die kranke Anna zu kümmern und Sascha die Wahrheit zu sagen. Iwanow schiebt es auf: Anna stirbt, er verspricht Sascha die Heirat, kündigt sie auf und erschießt sich. Schwäche kann grausam sein.

Tschechow darf getrost als "Poet des Mordes und des Terrors gelesen werden, dessen Sehvermögen für den Schmerz der Existenz nur noch erhöht wird durch die disziplinierte Stimme des Verständnisses, mit dem er davon erzählt" (Rufus W. Mathewson). Iwanow wollte anfangs anderes und scheiterte damit an seiner Umgebung. Das macht ihn brutal und kalt, steigert sein Desinteresse am Leben und anderen Menschen. Auch Tschechow ist dieser Begrenztheit in seiner Arbeit immer wieder begegnet, wenn er sich für Bauern oder Strafgefangene einsetzte. Es hat ihn verhärtet, es hat seine Ideale verpanzert. Zum Glück hatte er Erfolg und auch mal eine Liebschaft, das rettet einen doch aus dem Stumpfsinn. Aber das Leben kümmert das nicht. Bis heute.

Regie Martin Kušej

Bühne Annette Murschetz

Kostüme Heide Kastler

Musik Bert Wrede

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Götz Leineweber

mit

Thomas Loibl Nikolai Alexejewitsch lwanow

Sophie von Kessel Anna Petrowna

René Dumont Matwej Semjonowitsch Schabjelski

Oliver Nägele Pawel Kiriljitsch Lebedjew

Juliane Köhler Sinaida Sawischna

Genija Rykova Sascha

Till Firit Jewgeni Konstantinowitsch Lwow

Hanna Scheibe Marfa Jegorowna Babakina

Paul Wolff-Plottegg Dmitri Nikititsch Kosich

Marcel Heuperman Michail Michailowitsch Borkin

Ulrike Willenbacher Awdotja Nasarowna

Arnulf Schumacher Jegoruschka

Alfred Kleinheinz Gawrila

Max Koch Erster Gast

Jeff Wilbusch Dritter Gast

Pauline Fusban Erstes Fräulein

Mi 08. Jun 16, 19:30 Uhr

Di 21. Jun 16, 19:30 Uhr

Do 30. Jun 16, 19:30 Uhr

Di 05. Jul 16, 19:00 Uhr

Sa 16. Jul 16, 19:00 Uhr

Mi 20. Jul 16, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche