Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt Jacques Offenbach: „Die...

Jacques Offenbach: „Die schöne Helena“ - Theater Erfurt

Premiere: Sa, 05.11.2022, 19 Uhr, Großes Haus

Sie ist eine der bekanntesten Frauenfiguren der griechischen Mythologie, die sprichwörtlich „schöne Helena“, die schönste Frau auf Erden. Eine Frau, für die ganze Heerscharen in den Krieg zogen, denn Helenas Entführung nach Troja durch Prinz Paris war der Auslöser für den zehnjährigen trojanischen Krieg.

Copyright: Lutz Edelhoff

Die Operette von Jacques Offenbach spielt mit der Frivolität des Stoffes, schließlich war Helena eine verheiratete Frau. Trotzdem hatte die Göttin Venus sie dem Prinzen Paris versprochen – als Belohnung für des Urteil in der Schönheitskonkurrenz der Göttinnen. Ein Ehebruch im göttlichen Auftrag, das war die Steilvorlage für eine Satire über vergnügungssüchtige Gesellschaft in der Metropole Paris des Zweiten Kaiserreichs.

In dieser Antikenparodie war unschwer in der Versammlung der griechischen Fürsten der Hof Napoleons III. zu erkennen. Helena wird zur mondänen Pariserin, die sich in ihrer Ehe langweilt; die Fürsten erscheinen als ungebildete Trottel; den neureichen Emporkömmlingen und Lebemännern wird der Spiegel vorgehalten, während der intrigante Oberpriester Kalchas jenen Teil der Geistlichkeit repräsentiert, der die Religion dem Willen der Herrschenden dienstbar machte.

Die Inszenierung von Ulrich Peters verzichtet bewusst auf eine optische Verlegung in die Gegenwart, ohne die Aktualität des Werkes dadurch abzumildern. Der lustvoll zelebrierte Tabubruch wartet auf mit lebensfrohen und einprägsamen Melodien, mitreißenden Rhythmen und viel Situationskomik.

Musikalische Leitung / Yannis Pouspourikas
Inszenierung / Ulrich Peters
Bühnenbild / Christian Floeren
Kostüme / Sarah Mittenbühler
Dramaturgie / Dr. Arne Langer

Weitere Vorstellungen: So, 27.11. | Mi, 14.12. | So, 18.12. | Mo, 26.12. | Sa, 31.12.2022 | Fr, 06.01. | Sa, 14.01. | Fr, 20.01. | So, 26.02.2023

Informationen und Reservierungen: + 49 361 22 33 155

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche