Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller Theater BerlinJacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller...Jacques Offenbachs...

Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Freitag, 16. Dezember 2011, 19:30 Uhr. -----

Darum geht es in der 1858 in Paris uraufgeführten Operette: Die Ehe zwischen Orpheus, einem ambitionierten Geigenlehrer, und Eurydice ist absolut unerträglich geworden. Längst haben sie sich deshalb in die Arme anderer vielversprechender Liebhaber geflüchtet.

Doch was nicht sein kann, das nicht sein darf: Die öffentliche Meinung setzt buchstäblich Himmel und Hölle in Bewegung, damit das klassische Liebespaar auf immer und ewig vereint bleiben muss.

Der Opern-, Theater- und Filmregisseur Philipp Stölzl kreiert mit Schauspielern und Sängern sowie Mitgliedern der Staatskapelle Berlin und des Staatsopernchors einen „neuen Offenbach“.Stölzl, der zuletzt im Kino mit „Nordwand“ und „Goethe!“ erfolgreich war und Oper u.a. bereits bei den Salzburger Festspielen, bei der RuhrTriennale, in Basel und Stuttgart inszeniert hat, bringt Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ in ungewöhnlicher Gestalt auf die Bühne – ohne großes Orchester, dafür mit Combo-Klängen, in verdichteter, direkter, schräger Form.

Die absurd witzige Neubearbeitung des Librettos stammt von Thomas Pigor. Der Arrangeur und musikalische Leiter Christoph Israel, Mitglied des Trio Grand Cru und unter anderem Komponist und Produzent für Max Raabe, sorgt dafür, dass die ursprüngliche Respektlosigkeit des Originals voll zur Geltung kommt. Ganz im Sinne des Komponisten Jacques Offenbach und seiner Zeit, als Operetten nicht ausschließlich von professionellen Sängern dargeboten wurden, treten mit Stefan Kurt (Orpheus), Ben Becker (Pluto), Gustav Peter Wöhler (Jupiter), Hans-Michael Rehberg (Styx), Cornelius Obonya (Öffentliche Meinung) und Irene Rindje (Juno) singende Schauspieler auf, während die virtuose Gesangskunst Evelin Novak als Eurydice vorbehalten bleibt.

Inszenierung: Philipp Stölzl

Musikalische Leitung: Christoph Israel

Mit Evelin Novak, Ben Becker, Stefan Kurt, Gustav Peter Wöhler, Hans-Michael Rehberg,

Cornelius Obonya, Irene Rindje

Weitere Vorstellungen am 18., 23., 25., 28. Dezember 2011 sowie 4., 17. und 19. Januar 2012

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche