Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal - THEATER EISLEBEN"Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" von Hugo von..."Jedermann. Das Spiel...

"Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal - THEATER EISLEBEN

Premiere am 18. Juni 2022 um 21.00 Uhr im Theatergarten statt (Schlechtwettervariante: Große Bühne)

Ha! Was kostet die Welt. Woher das Geld? Wozu das Geld? Es ist da und er kann darin schwimmen. Jedermann! Er hat Geld en masse, glaubt ihm gehöre die Welt! Noch keine 40 Jahre, keine Lust auf Pflichten, auf Verantwortung lebt Jedermann in der glitzernden Scheinwelt der Partyszene. Er schmeißt die Runden, er lädt zum Feiern und eine aufgekratzte Gästeschar ist immer bei Fuß.

Copyright: Theater Eisleben

Da ist er nie allein, er muss sich nie Gedanken machen, sich nicht besinnen. Carpe diem! Genieße das Leben! Was kümmern ihn Bettler vorm Haus, was Schuldner? Auch nicht die Sorge der Mutter um den einzigen Sohn. Um seine Zukunft. Es wird gefeiert, gesungen, getanzt und geliebt. Doch dann steht unerwartet ein ungebetener Gast vor der Tür, um Jedermann zu holen – der Tod. Wo sind da die guten Freunde, die Geliebte, der Verwalter? Wer begleitet Jedermann auf seinem letzten Weg?

Das Theaterstück wurde am 1. Dezember 1911 unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt, der vielfältige, in der Breite wirksame Impulse zur Erneuerung der Theaterkunst setzte. Seit 1920 wird der „Jedermann“ alljährlich in neuer Inszenierung vor dem Dom zu den Salzburger Festspielen aufgeführt. Einen Dom gibt es in Eisleben nicht aber einen stimmungsvollen Theatergarten, der nachts eine ganz besondere Atmosphäre verspricht.

Intendant Ulrich Fischer führt Regie und die Ausstattung realisiert Sven Hansen, der u.a. bereits mit Peter Greenaway und Reinhild Hoffmann zusammenarbeitete. Musikalisch wird der „Jedermann“ begleitet von den „Aberlour's“ unter der Leitung von Klaus Adolphi. Die Multiinstrumentalisten Klaus Adolphi, Valentin Gregor und Steffen Vulpius bilden eine Folk-Rock-Band.

Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
von Hugo von Hofmannsthal

Regie: Ulrich Fischer
Ausstattung: Sven Hansen
Musikalische Leitung: Klaus Adolphi
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Jedermann: Philip Dobraß
Teufel, Jedermanns guter Gesell: Julius Christodulow
Gott der Herr, ein armer Nachbar, Glaube: Oliver Beck
Tod: Christopher Wartig
Ein Schuldknecht, dicker Vetter: Tom Bayer
Koch, Mammon, dünner Vetter: Paul Hofmann
Des Schuldknechts Weib, Jedermanns Mutter, Werke: Ronja Jenko
Buhlschaft: Almut Liedke
Musiker: Klaus Adolphi, Valentin Gregor, Steffen Vulpius

Die Premierenvorstellung am 18. Juni um 21.00 Uhr und nächsten Vorstellungen am 25. Juni, 1. und 2. Juli, jeweils um 21.00 Uhr finden im Theatergarten statt (Schlechtwettervariante: Große Bühne). Theaterkarten gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche