Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier GelsenkirchenJENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier GelsenkirchenJENUFA von Leoš Janáček...

JENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 22. März 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine einsame Mühle im Gebirge. Harte Arbeit und der Wechsel der Jahreszeiten bestimmen das spärliche Leben der Menschen hier. Jenufa liebt ihren Cousin Števa, den Schwarm der Dorfschönen. Sie erwartet ein Kind von ihm und fürchtet die Schande der dörflichen Gemeinschaft, falls er sie nicht heiratet. Doch noch weiß niemand davon.

Der Küsterin, Jenufas Ziehmutter, missfällt die Wahl der Tochter und sie verlangt, dass Števa und Jenufa mit der Heirat noch ein Jahr warten. Damit stürzt sie Jenufa in eine unlösbare Situation. Als Števas Halbbruder Laca, der auch in Jenufa verliebt ist, aus Eifersucht ihr schönes Gesicht mit einem Messer zerschneidet, will Števa die Entstellte und das mittlerweile heimlich geborene Kind nicht mehr. Die Küsterin weiß sich nicht mehr zu helfen. Um den Schein zu wahren, ertränkt sie das Neugeborene ohne Jenufas Wissen im See, damit sie die Tochter mit Laca verheiraten kann…

 

„Jenufa“ erzählt mit atemberaubender emotionaler Wucht die Geschichte einer Familie, in der von Beginn an die Kinder Waisen und die Frauen Witwen sind. In der Enge der Gesellschaft, in der die Angst vor der Zukunft die Moralvorstellungen hat erstarren lassen, spielt sich ein auswegloses menschliches Drama ab. Leoš Janáček, der mit seiner Kunst zeitlebens „Fenster zu den Seelen der Menschen“ öffnen wollte, schafft mit seiner Musik den beinahe unmöglichen Bogen, bis ins Mark zu erschüttern und doch am Ende dem kleinen, lebbaren Glück die Tür einen Spalt zu öffnen.

 

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Inszenierung

Michael Schulz

Bühne

Kathrin-Susann Brose

Kostüme

Renée Listerdal

Chor

Christian Jeub

Dramaturgie

Anna Melcher

 

Mit

Alte Buryja

Almuth Herbst

Laca Klemen

William Saetre

Stewa Buryja

Lars-Oliver Rühl

Küsterin

Gudrun Pelker

Jenufa

Petra Schmidt

Altgesell

Tomas Möwes |

Vasilios Manis

Dorfrichter

Joachim G. Maaß

Dong-Won Seo

Seine Frau

Noriko Ogawa-Yatake

Karolka

Dorin Rahardja

Eine Magd/Barena

Jasmin Dommen

Jano

Betty Garcés

 

Weitere Vorstellungen:

29. März, 4., 13., 19., 25. April,

11., 18., 31. Mai, 14. Juni 2014

 

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑