Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier GelsenkirchenJENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier GelsenkirchenJENUFA von Leoš Janáček...

JENUFA von Leoš Janáček - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 22. März 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine einsame Mühle im Gebirge. Harte Arbeit und der Wechsel der Jahreszeiten bestimmen das spärliche Leben der Menschen hier. Jenufa liebt ihren Cousin Števa, den Schwarm der Dorfschönen. Sie erwartet ein Kind von ihm und fürchtet die Schande der dörflichen Gemeinschaft, falls er sie nicht heiratet. Doch noch weiß niemand davon.

Der Küsterin, Jenufas Ziehmutter, missfällt die Wahl der Tochter und sie verlangt, dass Števa und Jenufa mit der Heirat noch ein Jahr warten. Damit stürzt sie Jenufa in eine unlösbare Situation. Als Števas Halbbruder Laca, der auch in Jenufa verliebt ist, aus Eifersucht ihr schönes Gesicht mit einem Messer zerschneidet, will Števa die Entstellte und das mittlerweile heimlich geborene Kind nicht mehr. Die Küsterin weiß sich nicht mehr zu helfen. Um den Schein zu wahren, ertränkt sie das Neugeborene ohne Jenufas Wissen im See, damit sie die Tochter mit Laca verheiraten kann…

„Jenufa“ erzählt mit atemberaubender emotionaler Wucht die Geschichte einer Familie, in der von Beginn an die Kinder Waisen und die Frauen Witwen sind. In der Enge der Gesellschaft, in der die Angst vor der Zukunft die Moralvorstellungen hat erstarren lassen, spielt sich ein auswegloses menschliches Drama ab. Leoš Janáček, der mit seiner Kunst zeitlebens „Fenster zu den Seelen der Menschen“ öffnen wollte, schafft mit seiner Musik den beinahe unmöglichen Bogen, bis ins Mark zu erschüttern und doch am Ende dem kleinen, lebbaren Glück die Tür einen Spalt zu öffnen.

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Inszenierung

Michael Schulz

Bühne

Kathrin-Susann Brose

Kostüme

Renée Listerdal

Chor

Christian Jeub

Dramaturgie

Anna Melcher

Mit

Alte Buryja

Almuth Herbst

Laca Klemen

William Saetre

Stewa Buryja

Lars-Oliver Rühl

Küsterin

Gudrun Pelker

Jenufa

Petra Schmidt

Altgesell

Tomas Möwes |

Vasilios Manis

Dorfrichter

Joachim G. Maaß

Dong-Won Seo

Seine Frau

Noriko Ogawa-Yatake

Karolka

Dorin Rahardja

Eine Magd/Barena

Jasmin Dommen

Jano

Betty Garcés

Weitere Vorstellungen:

29. März, 4., 13., 19., 25. April,

11., 18., 31. Mai, 14. Juni 2014

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche