Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar", Rockoper von Andrew Lloyd Webber & Tim Rice, im Stadttheater Passau"Jesus Christ Superstar", Rockoper von Andrew Lloyd Webber & Tim Rice, im..."Jesus Christ...

"Jesus Christ Superstar", Rockoper von Andrew Lloyd Webber & Tim Rice, im Stadttheater Passau

Premiere am 5. November 2016 um 19.30 Uhr im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Jesus im Zentrum einer Rock-Oper? Was in den 70er Jahren noch gewagt erschien, gehört heute zum Kanon der Musicalliteratur. Unerhört modern und extrem ohrwurmhaltig sind Text und Musik von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice bis heute geblieben. Das Landestheater Niederbayern bringt jetzt eine Neuinszenierung des Klassikers „Jesus Christ Superstar“ heraus.

Gott ist Mensch geworden. Jesus aber ist hier kein überhöhtes, entrücktes Wesen, sondern ein ganz normales Individuum mit Hoffnungen, Zweifeln und Ängsten. Wir durchleben mit ihm die letzten sieben Tage seines irdischen Dasein, vom Einzug in Jerusalem über das Letzte Abendmahl und den Verrat des Judas bis zur Geißelung und Kreuzigung. Judas als die heimliche Hauptfigur des Stückes ist nicht so sehr Verräter als vielmehr Warner vor der Vereinnahmung Jesu durch die Massen. Die Stilisierung des Gefährten, der seine eigentliche Mission zu vergessen scheint, betrachtet Judas zunehmend mit Sorge, auch weil er fürchtet, dass die Situation bald eskalieren könnte. Und er behält Recht damit: Als sich die Stimmung im Volk dreht, sind es die gleichen Menschen, die eben noch ihrem Superstar zujubelten, die jetzt seine Kreuzigung verlangen. Jesus muss das grausamste vorstellbare Leiden, das langsame Sterben am Kreuz, erdulden, um den Menschen zu erlösen.

Für Landestheater-Intendant Stefan Tilch, der „Jesus Christ Superstar“ zwischen historischem Passionsspiel und Moderne in Szene setzen wird, handelt es sich zweifellos um eine der größten Geschichten der Menschheit. „Religion als solche ist eine wunderbare Sache. Es ist kein Wunder, dass sich zu allen Zeiten und bis in jeden Winkel der Erde hinein Religionen entwickelt haben, es scheint ein Urbedürfnis des Menschen zu sein, an etwas Höheres zu glauben. Problematisch wird es erst dort, wo sich Hierarchien herausbilden und persönliche Befindlichkeiten ins Spiel kommen, die die Religion korrumpieren.“

Regie Stefan Tilch

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Bühne Karlheinz Beer

Kostüme Dorothee Schumacher

Choreografie Evgenia Itkina

Mit

Jesus Andreas Schneider / Jeffrey Nardone

Judas Tobias Ulrich

Maria Magdalena Nadine Germann

Kaiphas Szymon Chojnacki

Annas Mathew Habib

Pilatus Peter Tilch

Herodes Oscar Imhoff

Simone Zealotes Philipp Dürnberger

Petrus Sheldon Baxter

Erster Priester Martin Limmer

Zweiter Priester Armin Saller / Edmund Graf

Dritter Priester Franziskus Rohmert

Ensemble Samuel Calas, Linda Hempel, Anja-Carina Maisenbacher, Susanne Prasch, Maximilian Widmann

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN

Passau 5.11.16

Landshut 18.11.16

Straubing 22.11.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche