Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jetzt schlägt's 13 - Dessauer empört Euch!" - Schüler protestieren gegen Rotstift"Jetzt schlägt's 13 - Dessauer empört Euch!" - Schüler protestieren gegen..."Jetzt schlägt's 13 -...

"Jetzt schlägt's 13 - Dessauer empört Euch!" - Schüler protestieren gegen Rotstift

Am 09.12.2013 um 13 Uhr am Alten Theater (Lily-Herking-Platz)

"Jetzt schlägt's 13 - Dessauer empört Euch!": Unter diesem Motto rufen die Schüler des Dessauer Liborius-Gymnasium am heutigen Montag noch einmal zu einer Demonstration auf, um gegen die Sparpläne des Landes in Sachen Anhaltisches Theater zu protestieren. Vorigen Montag hatten sich einige hundert Schüler das erste Mal versammelt. Dieses Mal soll die Demonstration noch größer werden. Dem Aufruf der Schüler des Liborius-Gymnasiums haben sich viele andere Schulen angeschlossen, so das Walter-Gropius-Gymnasium und das Philanthropinum. Darüber hinaus wurde der Aufruf gestern in den evangelischen Kirchen von Dessau-Roßlau verlesen. Treffpunkt ist heute 13 Uhr am Lily-Herking-Platz vor dem Alten Theater im Zentrum Dessaus.

Der Protest gilt mit als letzte Chance, um die Kürzung der Zuschüsse für das Anhaltische Theater von acht auf fünf Millionen Euro zu verhindern. Am Mittwoch, 14 Uhr, berät Sachsen-Anhalts Landtag über den Etat 2014, der das festschreibt. Ursprünglich sollte an diesem Tag und zu dieser Zeit auf Antrag der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Grüne eine Sondersitzung des Kulturausschusses stattfinden. Zum Tagesordnungspunkt "Theatern und Orchestern eine Zukunft geben" sollen die Träger der Einrichtungen aus Halle, Dessau-Roßlau und der Lutherstadt Eisleben angehört werden. Diese Sitzung wurde jetzt von 14 Uhr auf 11.15 Uhr vorverlegt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche