Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jetzt verfügbar: die mobile App der Bayerischen Staatsoper MünchenJetzt verfügbar: die mobile App der Bayerischen Staatsoper MünchenJetzt verfügbar: die...

Jetzt verfügbar: die mobile App der Bayerischen Staatsoper München

Ab sofort ist die mobile Applikation für Smartphones und Tablet-PCs der Bayerischen Staatsoper (iOS und Android) kostenlos erhältlich und macht den Besuch des Nationaltheaters noch einfacher – egal ob virtuell oder im Vorfeld zu einer Vorstellung.

Herzstück der App ist ein virtueller Rundgang, der in 360-Grad-Panoramen vom Max-Joseph-Platz über die Säle im Vorderhaus bis auf die Bühne des Nationaltheaters führt. Das Besondere: In jedem der Räume sind Hotspots versteckt, die mit kleinen Videos, Audio-Features, Texten und Fotogalerien aus der bewegten Geschichte des Nationaltheaters erzählen. Ob Wissenswertes über den Schnürboden, Kuriosa wie den Zusammenhang von Feuersbrunst und Bier oder Interviews mit Sängern wie Hermann Prey, Edita Gruberova oder Diana Damrau – fast 30 Beiträge laden ein, das Nationaltheater aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Der virtuelle Rundgang wird in Zukunft durch weitere Räume und Features erweitert.

Ein zweiter wichtiger Bestandteil der App ist ein großer Service-Bereich, mit dem man etwa individuell Push-Benachrichtigungen abonnieren kann, die an den Vorverkaufsbeginn oder die Aufführung bestimmter Produktionen erinnern. Die Favoritenfunktion ermöglicht es außerdem, den Spielplan nach bestimmten Künstlern oder Werken zu filtern.

Die technische Realisation der App betreute mmc 2.0 – Agentur für interaktive Medien. Die im virtuellen Rundgang enthaltenen Texte, Audio- und Video-Features stammen von Florian Heurich.

Aufgrund der Dateigröße empfiehlt es sich, die App im WLAN herunterzuladen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche