Zur Entscheidung des Aufsichtsrats sagte Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Ich bin sehr erfreut darüber, dass Joachim LuxIntendant des Hamburger Thalia Theaters bleibt. Seine künstlerische Arbeit wird von mir persönlich und den allermeisten Theaterfreunden in Hamburg hochgeschätzt. Sie leistet zudem einen großen Beitrag zur überregionalen Wahrnehmung von Hamburg als Theaterstadt, das zeigen nicht nur die Einladungen und Ehrungen auf renommierten Festivals wie dem Berliner Theatertreffen oder dem Festival d’Avignon. In Zeiten einer schwierigen Haushaltslage ist es uns gelungen einen Weg zu finden, der es Joachim Lux ermöglicht, seine so erfolgreiche Arbeit auf diesem hohen Niveau fortzuführen.“
Joachim Lux erklärte nach der Sitzung des Aufsichtsrats: „Ich freue mich sehr, mit meinen Kollegen auf und hinter der Bühne die Arbeit am wunderbaren Thalia Theater fortzusetzen. Die Vertragsverhandlungen haben ergeben, dass die Finanzierung des Thalia Theaters bis 2019 auf eine solide Basis gestellt wurde. Das werte ich auch als Zeichen dafür, dass die Kultur in Hamburg weiterhin eine entscheidende Rolle spielen soll. Dafür bin ich dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz und Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler sehr dankbar.“
Folgende Eckpunkte des Vertrages sind im Vertrag von Herrn Lux festgeschrieben:
- Eine strukturelle Erhöhung des laufenden Spielbetrieb-Zuschusses in Höhe von 1,2 Millionen Euro.
- Die Sicherung der Grundfinanzierung der Lessingtage.
- Bezüglich des Tarifausgleichs konnte eine Lösung zur Kompensierung der Mehrbelastung des Hauses gefunden werden.