Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joachim Lux bleibt Intendant des Thalia Theaters Hamburg Joachim Lux bleibt Intendant des Thalia Theaters Hamburg Joachim Lux bleibt...

Joachim Lux bleibt Intendant des Thalia Theaters Hamburg

Der Aufsichtsrat des Thalia Theaters hat sich in einer Sondersitzung für die Verlängerung des noch bis 2014 laufenden Vertrages von Joachim Lux als Intendant des Thalia Theaters bis 2019 ausgesprochen.

Zur Entscheidung des Aufsichtsrats sagte Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Ich bin sehr erfreut darüber, dass Joachim LuxIntendant des Hamburger Thalia Theaters bleibt. Seine künstlerische Arbeit wird von mir persönlich und den allermeisten Theaterfreunden in Hamburg hochgeschätzt. Sie leistet zudem einen großen Beitrag zur überregionalen Wahrnehmung von Hamburg als Theaterstadt, das zeigen nicht nur die Einladungen und Ehrungen auf renommierten Festivals wie dem Berliner Theatertreffen oder dem Festival d’Avignon. In Zeiten einer schwierigen Haushaltslage ist es uns gelungen einen Weg zu finden, der es Joachim Lux ermöglicht, seine so erfolgreiche Arbeit auf diesem hohen Niveau fortzuführen.“

Joachim Lux erklärte nach der Sitzung des Aufsichtsrats: „Ich freue mich sehr, mit meinen Kollegen auf und hinter der Bühne die Arbeit am wunderbaren Thalia Theater fortzusetzen. Die Vertragsverhandlungen haben ergeben, dass die Finanzierung des Thalia Theaters bis 2019 auf eine solide Basis gestellt wurde. Das werte ich auch als Zeichen dafür, dass die Kultur in Hamburg weiterhin eine entscheidende Rolle spielen soll. Dafür bin ich dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz und Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler sehr dankbar.“

Folgende Eckpunkte des Vertrages sind im Vertrag von Herrn Lux festgeschrieben:

- Eine strukturelle Erhöhung des laufenden Spielbetrieb-Zuschusses in Höhe von 1,2 Millionen Euro.

- Die Sicherung der Grundfinanzierung der Lessingtage.

- Bezüglich des Tarifausgleichs konnte eine Lösung zur Kompensierung der Mehrbelastung des Hauses gefunden werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche