Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater WiesbadenJohann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater WiesbadenJohann Wolfgang Goethe,...

Johann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, den 05.03.2011, 20.00 Uhr, Wartburg

Stella und Cäcilie lieben Fernando. Durch einen Zufall zusammengebracht, helfen die beiden Frauen sich über ihren Verlust hinweg. Dass es sich um ein und denselben Mann handelt wird erst klar, als dieser nach Jahren wieder auftaucht.

Als Goethes Schauspiel für Liebende 1776 erstmalig zur Aufführung kam, folgten ein Eklat und sogar Aufführungsverbote: Der junge Goethe ließ gen Ende durchblicken, dass man auch zu dritt glücklich werden könne. Der junge Autor und Regisseur Stephan Seidel begibt sich nach seiner Uraufführung von ‚Das Gähnen der Leere‘ in das Spannungsfeld von Liebe, Leidenschaft und Tabu.

Stephan Seidel wurde 1983 in Halle an der Saale geboren. Er absolvierte ein Literatur- und Philosophiestudium in Potsdam und Berlin und studierte danach Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Seidel inszenierte 2004 die Uraufführung seines Stückes ‚Unter der Haut‘ am Thalia Theater Halle. 2005 war er Stipendiat am berühmten Watermill Center des Regisseurs Robert Wilson in New York. Dort brachte er seinen Text ‚Woman Machine Man‘ zur Uraufführung. Ein weiteres abendfüllendes Stück, ‚Fliege im Korn‘, schrieb Stephan Seidel als Stipendiat des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2010 inszenierte er am Schauspiel Frankfurt sein Stück ‚Das letzte Hochhaus‘ (in der Box) als Abschlussarbeit seines Regiestudiums. In Wiesbaden brachte er 2010 die Uraufführung seines Stücks ‚Das Gähnen der Leere‘ in der Wartburg zur Premiere.

Inszenierung Stephan Seidel

Bühne und Kostüme Brigit Kofmel

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Maya Schöffel

Mit:

Stella Lissa Schwerm

Cäcilie Sybille Weiser

Lucie Magdalena Höfner

Fernando Michael von Bennigsen

Postmeisterin Stefanie Hellmann

Samstag, den 26.03.2011, 20.00 Uhr

Donnerstag, den 14.04.2011, 20.00 Uhr

Freitag, den 15.04.2011, 20.00 Uhr

Samstag, den 30.04.2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche