Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater WiesbadenJohann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater WiesbadenJohann Wolfgang Goethe,...

Johann Wolfgang Goethe, "Stella", Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, den 05.03.2011, 20.00 Uhr, Wartburg

Stella und Cäcilie lieben Fernando. Durch einen Zufall zusammengebracht, helfen die beiden Frauen sich über ihren Verlust hinweg. Dass es sich um ein und denselben Mann handelt wird erst klar, als dieser nach Jahren wieder auftaucht.

Als Goethes Schauspiel für Liebende 1776 erstmalig zur Aufführung kam, folgten ein Eklat und sogar Aufführungsverbote: Der junge Goethe ließ gen Ende durchblicken, dass man auch zu dritt glücklich werden könne. Der junge Autor und Regisseur Stephan Seidel begibt sich nach seiner Uraufführung von ‚Das Gähnen der Leere‘ in das Spannungsfeld von Liebe, Leidenschaft und Tabu.

Stephan Seidel wurde 1983 in Halle an der Saale geboren. Er absolvierte ein Literatur- und Philosophiestudium in Potsdam und Berlin und studierte danach Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Seidel inszenierte 2004 die Uraufführung seines Stückes ‚Unter der Haut‘ am Thalia Theater Halle. 2005 war er Stipendiat am berühmten Watermill Center des Regisseurs Robert Wilson in New York. Dort brachte er seinen Text ‚Woman Machine Man‘ zur Uraufführung. Ein weiteres abendfüllendes Stück, ‚Fliege im Korn‘, schrieb Stephan Seidel als Stipendiat des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2010 inszenierte er am Schauspiel Frankfurt sein Stück ‚Das letzte Hochhaus‘ (in der Box) als Abschlussarbeit seines Regiestudiums. In Wiesbaden brachte er 2010 die Uraufführung seines Stücks ‚Das Gähnen der Leere‘ in der Wartburg zur Premiere.

Inszenierung Stephan Seidel

Bühne und Kostüme Brigit Kofmel

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Maya Schöffel

Mit:

Stella Lissa Schwerm

Cäcilie Sybille Weiser

Lucie Magdalena Höfner

Fernando Michael von Bennigsen

Postmeisterin Stefanie Hellmann

Samstag, den 26.03.2011, 20.00 Uhr

Donnerstag, den 14.04.2011, 20.00 Uhr

Freitag, den 15.04.2011, 20.00 Uhr

Samstag, den 30.04.2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑