Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ im Nationaltheater MannheimJohann Wolfgang Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ im Nationaltheater...Johann Wolfgang Goethes...

Johann Wolfgang Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ im Nationaltheater Mannheim

Premiere 25. Juni 2008, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Es war Schiller, der Goethe 1797 beriet und ermutigte, seinen Faust fortzuführen. Elf Jahre danach erschien 1808 Faust – Erster Teil.

Schon als 24-jähriger hatte Goethe sich mit dem mittelalterlichen Sagenstoff von dem erkenntnishungrigen Gelehrten, der einen Bund mit dem Teufel schließt, beschäftigt und eine Konzeption für eine Tragödie erstellt, die erst 60 Jahre später mit dem Faust – Zweiter Teil, kurz vor seinem Tod, zum Abschluss kam.

In der Goethezeit stand der Faust mit seinem Wissensdurst und Tatendrang für die bürgerlichen Emanzipationsbestrebungen in einer vom Feudaladel beherrschten Gesellschaft. Im Zeitalter von Gentechnologie und selbstverschuldeten Naturkatastrophen erscheint das faustsche Streben nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, in einem anderen Licht. Wissenschaftlicher Fortschritt und globaler Gestaltungswille werden zunehmend unberechenbar. Doch bleibt die Erkenntnis, dass das Schicksal des Menschen der Mensch selber ist und das Leben sich im Augenblick transzendiert: „Man halte sich ans fortschreitende Leben und prüfe sich bei Gelegenheiten; denn da beweist sich’s im Augenblick, ob wir lebendig sind, und bei späterer Betrachtung, ob wir lebendig waren“ (Goethe).

Regie führt der österreichische Regisseur Georg Schmiedleitner, der mit Maria Stuart seine erste Inszenierung in Mannheim zeigte.

Inszenierung

Georg Schmiedleitner

Bühne und Kostüme

Florian Parbs

Musik

Philipp Stangl

Dramaturgie

Volker Bürger

Weitere Aufführungen:

28. Juni 2008, 02. Juli 2008, 03. Juli 2008, 07. Juli 2008, 08. Juli 2008, 12. Juli 2008, 24. Juli 2008 (Z. l. M. in dieser Spielzeit)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche