Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe, "Iphigenie auf Tauris", Düsseldorfer SchauspielhausJohann Wolfgang von Goethe, "Iphigenie auf Tauris", Düsseldorfer...Johann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe, "Iphigenie auf Tauris", Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 26.09.2014, Grosses Haus. -----

Die Hohepriesterin Iphigenie hat ein Geheimnis: Sie ist die Tochter des Königs Agamemnon und wurde von ihrem Vater zu Beginn des trojanischen Krieges am Altar der Diana geopfert, um günstige Winde für seine Kriegsflotte zu erflehen. Doch die Göttin erwies sich als gnädig und entführte Iphigenie in einer Wolke.

Nun also lebt Iphigenie als Priesterin im Heiligtum der Diana auf der Insel Tauris und hat dem Herrscher der Insel, Barbar Thoas, abgerungen, dass die grausamen Menschenopfer, die seit jeher Brauch auf der Insel sind, nicht mehr vollstreckt werden. Als edle Griechin wird sie von den Barbaren geehrt und geachtet, dennoch sehnt sie sich nach ihrer Heimat Griechenland, welche sie » mit der Seele sucht.«

»Verteufelt human« nannte Goethe seine Figur Iphigenie in einem Brief an seinen Freund und Kollegen Friedrich Schiller. Denn ihre große Humanität, mittels derer sie Thoas gegenüber so überlegen zu sein scheint, führt sie in einen schier unlösbaren Konflikt: Für ihren flüchtenden Bruder Orest soll sie ein Bildnis der Göttin Diana rauben, um ihn zu entsühnen.

So ist sie Gefangene ihrer Pflicht gegenüber der Göttin, jedoch gleichzeitig dem Herrscher Thoas in Dankbarkeit verbundene Frau und zuletzt noch die liebende Schwester, die allein dem Bruder zur Entsühnung seiner erdrückenden Schuld helfen kann.

Wie ist dieser Konflikt zu lösen? Wie ist ein Entrinnen möglich aus uralter Familienschuld, mythischer Abhängigkeit und selbst auferlegter Pflicht? Wie emanzipiert und human findet der Mensch zu wirklicher Autonomie? Wer bleibt dabei auf der Strecke?

Diese Fragen stellt Goethes lebendiger Klassiker bis heute, und wir sind immer noch aufgerufen, nach Antworten »mit der Seele« und im Handeln zu suchen.

Mit

Iphigenie – Tanja Schleiff

Thoas – Andreas Grothgar

Pylades – Konstantin Buehler

Orest – Jakob Schneider

Arkas – Thiemo Schwarz

Regie – Mona Kraushaar

Bühne und Kostüme – Katrin Kersten

Musik –

Dramaturgie – Oliver Held

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche