Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne EsslingenJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne EsslingenJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne Esslingen

Premiere 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Bankdirektor John Gabriel Borkman hat mit den Wertpapieren seiner Kunden hoch gepokert und alles verloren. Dafür muss er vor Gericht und erhält fünf Jahre Gefängnisstrafe.

Zu Beginn des Stückes ist er bereits wieder acht Jahre zu Hause. Gefangen bleibt er weiterhin: in seinen Gedankengängen, die ihn immer wieder zu dem Resultat bringen Opfer gewesen zu sein und gefangen in einem Raum, in dem er existiert, ohne dass seine Frau ein Wort mit ihm wechselt. Besuch bekommt er höchstens von einem ehemaligen Angestellten. Alles ändert sich, als unerwartet Ella auftaucht.

Die Schwester Gunhild Borkmans war einst Borkmans Geliebte. Verlassen hat er sie um der Karriere willen. Diese Rechnung ist noch offen. Doch zunächst fordert Ella die Rückkehr von Erhart. Der Sohn der Borkmans war einst bei ihr in Pflege. Nun soll er ihren Namen tragen und ihr Erbe antreten, denn Ella ist schwer krank. Gunhild Borkman hat andere Pläne mit ihrem Sohn. Er soll den befleckten Namen der Borkmans rein waschen, seinen Vater überstrahlen. Erhart indes will raus aus der Enge, aus der „muffigen Luft“, zu viele Leichen liegen im Keller. Und so kommt es förmlich zu einem Verfall des Hauses. Kälte dringt herein. Borkman wird daran sterben. „Ein Toter und zwei Schatten“, resümiert Ella am Ende des Stückes. Da ist Erhart mit seiner Geliebten schon weit weg.

Inszenierung: Alejandro Quintana

Ausstattung: Mathias Werner

Es spielen: Beatrice Boca, Ute Seraina Schramm, Renate Winkler (a. G.), Ulf Deutscher, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 10.12., Do. 16.12., Fr. 17.12., Sa. 18.12., Di. 21.12., Mi. 22.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche