Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne EsslingenJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne EsslingenJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen, Landesbühne Esslingen

Premiere 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Bankdirektor John Gabriel Borkman hat mit den Wertpapieren seiner Kunden hoch gepokert und alles verloren. Dafür muss er vor Gericht und erhält fünf Jahre Gefängnisstrafe.

Zu Beginn des Stückes ist er bereits wieder acht Jahre zu Hause. Gefangen bleibt er weiterhin: in seinen Gedankengängen, die ihn immer wieder zu dem Resultat bringen Opfer gewesen zu sein und gefangen in einem Raum, in dem er existiert, ohne dass seine Frau ein Wort mit ihm wechselt. Besuch bekommt er höchstens von einem ehemaligen Angestellten. Alles ändert sich, als unerwartet Ella auftaucht.

 

Die Schwester Gunhild Borkmans war einst Borkmans Geliebte. Verlassen hat er sie um der Karriere willen. Diese Rechnung ist noch offen. Doch zunächst fordert Ella die Rückkehr von Erhart. Der Sohn der Borkmans war einst bei ihr in Pflege. Nun soll er ihren Namen tragen und ihr Erbe antreten, denn Ella ist schwer krank. Gunhild Borkman hat andere Pläne mit ihrem Sohn. Er soll den befleckten Namen der Borkmans rein waschen, seinen Vater überstrahlen. Erhart indes will raus aus der Enge, aus der „muffigen Luft“, zu viele Leichen liegen im Keller. Und so kommt es förmlich zu einem Verfall des Hauses. Kälte dringt herein. Borkman wird daran sterben. „Ein Toter und zwei Schatten“, resümiert Ella am Ende des Stückes. Da ist Erhart mit seiner Geliebten schon weit weg.

 

Inszenierung: Alejandro Quintana

Ausstattung: Mathias Werner

 

Es spielen: Beatrice Boca, Ute Seraina Schramm, Renate Winkler (a. G.), Ulf Deutscher, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 10.12., Do. 16.12., Fr. 17.12., Sa. 18.12., Di. 21.12., Mi. 22.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑