Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Johnny Breitwieser“, Verbrecherballade von Thomas Arzt, Schauspielhaus Graz „Johnny Breitwieser“, Verbrecherballade von Thomas Arzt, Schauspielhaus Graz „Johnny Breitwieser“,...

„Johnny Breitwieser“, Verbrecherballade von Thomas Arzt, Schauspielhaus Graz

Premiere am 31. März, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI. -----

„Das Geld wächst in den Himmel, der Krieg liegt in der Luft, die Ratten warten im Dreck.“ Eine dieser vermeintlichen Ratten war Johann Breitwieser, der 1891 in der Wiener Vorstadt in miserable Verhältnisse geboren wird.

Armut, Hunger, Kälte, Bettelei und Prostitution herrschen auf jenen Straßen, die schon bald sein Zuhause werden. So nimmt er, was er braucht. Aber nicht nur für sich: Er stiehlt von den Reichen und gibt den Armen. Ein „Einbrecherkönig“, ein Gesetzes- und Herzensbrecher, ein Robin Hood und Dandy – gefürchtet und mehr noch verehrt. Nach jahrelangem Katz- und Mausspiel mit der Polizei wird er im Alter von nur 28 Jahren auf der Flucht erschossen. Tausende – so die Legende – folgten seinem Leichenzug.

Der junge österreichische Autor Thomas Arzt hat die Legende des Wiener Einbrecher-Königs „Johnny Breitwieser“ dramatisiert, ihm ein an Brecht geschultes Denkmal gesetzt und eine Verbrecherballade im Stil der „Dreigroschenoper“ geschaffen.

Regie Mathias Schönsee

Bühne Frank Holldack

Kostüme Helke Hasse

Musik Maike Rosa Vogel

Dramaturgie Elisabeth Geyer

mit Veronika Glatzner, Florian Köhler, Nico Link, Raphael Muff, Julia Richter, Franz Solar, Silvana Veit

weitere Vorstellungen ab April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche