Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Anhaltisches Theater Dessau »Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Anhaltisches Theater Dessau »Judas« - Monolog von...

»Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 28.3.2019, 20 Uhr | Auferstehungskirche | Ziebigker Str. 29 | 06846 Dessau-Roßlau

Judas. Seit zwei Jahrtausenden steht sein Name unwiderruflich für Täuschung und Lüge, kaum ein anderer Name ist so sehr zum Synonym für Verrat geworden. Zu jeder Zeit gab es Spekulationen über seine Motive, nun ist es an der Zeit, ihm das Wort zu übergeben. Die vielfach ausgezeichnete, niederländische Autorin Lot Vekemans gibt dem Geächteten eine Stimme und damit sein Menschsein zurück, sie bietet Judas ein Forum im Heute und lässt ihn über seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte reden, ohne die Verantwortung für sein Handeln zu leugnen.

 

In dieser selbst inszenierten Show begeht Judas einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurückzubringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: Zu dem Judas in sich selbst.
Die vielfach ausgezeichnete niederländische Autorin Lot Vekemans hat mit JUDAS einen beeindruckenden Theatermonolog über Judas und Jesus geschrieben, der unter die Haut geht.

Für die Inszenierung zeichnet Jakob Fedler verantwortlich. Er studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Von 2006 bis 2009 war er Regieassistent am Deutschen Theater Berlin und assistierte vor allem bei Produktionen von Dimiter Gotscheff und Jan Bosse. Daneben realisierte er dort in der Box eigene Inszenierungen. Seit 2009 arbeitet Jakob Fedler als freier Regisseur u.a. an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Heidelberg, am Theater Erlangen, am DNT Weimar und am Staatstheater Nürnberg. 2008 war er zum Festival »radikal jung« eingeladen, 2009 war er nominiert als Nachwuchsregisseur des Jahres und 2010 wurde seine Inszenierung Kaspar Häuser Meer bei den Bayerischen Theatertagen ausgezeichnet. Zuletzt erarbeitete er gemeinsam mit Wolfram Koch, Almut Zilcher und Antonia Bill Gertrud von Einar Schleef als Kooperation des Deutschen Theater Berlins und des Schauspielhaus Bochum. Seit 2013 hat Jakob Fedler einen Lehrauftrag für Schauspielregie an der Folkwang Universität der Künste.

Eine Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Inszenierung Jakob Fedler | Ausstattung Dorien Thomsen | Dramaturgie Almut Fischer

Mit Roman Weltzien

Nächste Vorstellungen am: 4.4.19, 20 Uhr | 9.4.19, 20 Uhr | 16.4.19, 20 Uhr in der Auferstehungskirche| 29.5.19 in der Kreuzkirche (Peterholzstraße 55, 06849 Dessau-Roßlau)

Karten sind für die Premiere

ab 12 Euro (10 Euro ermäßigt, 6 Euro für Schüler/Studenten an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet unter anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑