Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Licht im Kasten" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen "Das Licht im Kasten" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen "Das Licht im Kasten"...

"Das Licht im Kasten" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 16. Dezember 2017 | 19.45 Uhr | DT – 1

Seit dem Sündenfall ist der Mensch dazu verdammt, seine Blöße zu bedecken und dass Amt und Autorität nicht ausreichen, um den Nackten in Würde zu kleiden, ist seit »Des Kaisers neue Kleider« auch offensichtlich. Kleider machen Leute und wer etwa (selbst-) darstellen will, greift besser zur Textilie, schon um die eigenen Mängel zu verhüllen.

Copyright: GK+

»Nobody is perfect«, da können modische Accessoires die Selbstoptimierung nur unterstützen.
Ob man zur Klamotte oder zur Haute Couture greift, ist letztlich eine Frage des Geschmacks und des Geldes. Der Mensch erfand die Mode, um sich in seiner Einzigartigkeit zu bestätigen. Dass tausend Andere ebenfalls ihre Unverwechselbarkeit mit dem gleichen Fummel betonen, ist der Preis dafür, dass die hemmungslose Ausbeutung der Näherinnen in den Sweatshops Asiens, Kleidung zur Massenware verkommen lässt. Elfriede Jelinek hat einen melanchlisch-heiteren Text über die Faszination, die Mode von jeher auf den Menschen ausübt, geschrieben. Eine Liebeserklärung, aber auch eine bitterböse Analyse dessen, was die edlen Stoffe verdecken.

Elfriede Jelinek
Die österreichische Autorin Elfriede Jelinek studierte schon während ihrer Schulzeit Klavier und Komposition am Wiener Konservatorium. Nach dem Abitur, 1964, nahm sie ein Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien auf, das sie aber nach drei Jahren abbrach. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin. Ihr umfangreiches Oeuvre umfasst Theaterstücke, Lyrik, Essays, Hörspiele, Drehbücher, Libretti und Romane. Für ihr literarisches Werk ist sie vielfach ausgezeichnet worden, 2004 mit dem Nobelpreis. Mit ihren Texten mischt Jelinek sich ein – in aktuelle politische Debatten ebenso wie in die Diskussion um lange tolerierte gesellschaftliche Missstände. Mit ihren »Textflächen« hat sie dem Theater eine neue Form beschert, die die zeitgenössische Dramatik dominiert.
 

  • Regie Elias Perrig
  • Dramaturgie Sara Örtel
  • BühneBeate Faßnacht
  • Kostüme Beate Faßnacht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche