Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur", Semi-Oper von John Dryden und Henry Purcell - Anhaltisches Theater Dessau"King Arthur", Semi-Oper von John Dryden und Henry Purcell - Anhaltisches..."King Arthur", ...

"King Arthur", Semi-Oper von John Dryden und Henry Purcell - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 23. September 2018 um 16.00 Uhr im Großen Haus

Die Geschichte des englischen Barockdramatikers John Dryden schickt den berühmten König Arthur auf die Suche nach seiner Braut, der blinden Emmeline von Cornwall. Sie ist von Oswald, dem König der Sachsen, entführt worden. Natürlich steht der weise Zauberer Merlin dem König bei. Dennoch müssen Arthur und seine Getreuen mit Überraschungen jeder Art rechnen, denn der gegnerische Zauberer Osmond und sein Helfershelfer, der Erdgeist Grimbald, versuchen Arthur mit allen Mitteln aufzuhalten.

Ob Geist oder Zauberer, ob magische Zeremonie oder orakelnde Erscheinung - für alle Arten des Übernatürlichen hält die Musik des unvergleichlichen Henry Purcell den berückenden Ausdruck bereit. Doch auch Chöre reißen hier mit. Und mit der großen musikalischen Frost-Szene eines Kälte-Genius gelang Purcell eines der eindrücklichsten Stücke der Musikgeschichte überhaupt. Purcell, der nur 36 Jahre alt wurde, gilt als einer der originellsten Komponisten des Barock. Der „Cold Song“ aus seinem „King Arthur“ hat es in einer Version des Sängers Klaus Nomi sogar in die Pop-Charts geschafft.

Aus der Verbindung von spektakulärem Schauspiel, berückendem Gesang und tänzerisch-schwungvoller Instrumentalmusik Ballett ist Ende des 17. Jahrhunderts keine Oper entstanden, wie sie damals auf dem Kontinent beliebt war, sondern eine ganz eigene Theaterform, die „semi-opera“ genannt wurde. In dieser gehen Schauspiel, Musiktheater und Tanz eine geradezu magische Symbiose ein. In Dessau darf sich das Publikum auf eine bunte Mischform aus Schauspielszenen, elektrisierenden Instrumentalnummern, gefühlvollen Arien, viel Theatermaschinenzauber, populären Tanzeinlagen und vielfältigem Chorgesang freuen.

Beim ersten „King Arthur“ in Dessau gehen Schauspiel, Musiktheater und Ballett des Anhaltischen Theaters gemeinsam auf die Suche nach der schönen Emmeline. Mario Holetzeck zeichnet für die Inszenierung der spartenübergreifenden Produktion verantwortlich, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Elisa Gogou, erste Kapellmeisterin am Anhaltischen Theater.

Dialoge in deutscher Sprache, Gesang in englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Mario Holetzeck
Bühne: Linda Kowsky
Kostüme: Susanne Suhr
Choreografie: Tomasz Kajdański
Kampfchoreografie: Alister Mazzotti
Dramaturgie: Almut Fischer, Felix Losert

Mit: David Ameln, Kostadin Argirov, Dirk S. Greis, Andreas Hammer, Rita Kapfhammer, Stephan Korves, Tino Kühn, Don Lee, Boris Malré, Mirjana Milosavljević, Cornelia Marschall, Martina Nawrath, Illi Oehlmann, Christel Ortmann, Oliver Seidel, Johanna Julia Spitzer und Roman Weltzien

Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau,
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau,
Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine:
Weitere Vorstellungen am:  7.10.18, 17 Uhr / 4.11.18, 17 Uhr / 24.11.18, 17 Uhr / 30.11.18 19.30 Uhr / 14.12.18, 19.30 Uhr / 4.1.19, 19.30 Uhr / 27.1.19, 17 Uhr / 14.4.19, 17 Uhr / 12.5.19, 17 Uhr

Karten für die Premiere sind ab 21,- Euro (ermäßigt ab 10,50 Euro) und für alle weiteren Vorstellungen ab 18,- Euro (ermäßigt ab 9,- Euro) an der Theater- und Konzertkasse im Rathaus-Center und im Internet unter

www.anhaltisches-theater.de erhältlich.

Bild: Henry Purcell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche