Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PEER GYNT - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen im Staatstheater Darmstadt PEER GYNT - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen im Staatstheater...PEER GYNT - Ein...

PEER GYNT - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 09. Februar 2019, 19:30 Uhr | Kleines Haus

Um sich selbst zu finden, erfindet sich Peer Gynt immer wieder neu. Er flüchtet sich in Phantasiewelten und Lügenmärchen und glaubt sich zu Höherem berufen. Seine Reise beginnt mit einem Hochzeitsgelage und dem Raub der Braut. Er zeugt ein Kind, lebt als Einsiedler im Wald, lässt Mutter, Kind und seine Lebensliebe Solvejg zurück. Eine ekstatische Flucht beginnt, angetrieben von der Angst, dass die Lügen auffliegen könnten.

Es ist das Drama des modernen Menschen, das Henrik Ibsen 1867 mit Peer Gynt entfaltet. Um sich selbst zu finden, erfindet sich Peer Gynt immer wieder neu. Peer wächst als Bauernsohn mit seiner Mutter auf, verarmt und von der Dorfgesellschaft am Fjord verlacht. Er flüchtet sich in Phantasiewelten und Lügenmärchen und glaubt sich zu Höherem berufen, nämlich Kaiser der Welt zu werden. Seine Reise beginnt mit einem Hochzeitsgelage und dem Raub der Braut. Er kommt in die mystische Welt der Trolle, zeugt ein Kind, lebt als Einsiedler im Wald, lässt Mutter, Kind und seine Lebensliebe Solvejg zurück. Eine ekstatische Flucht beginnt, angetrieben von der Angst, dass die Lügen auffliegen könnten – Peers Dasein ist am Ende eine hohle Form, die nur dazu taugt, eingeschmolzen zu werden.

in der Übersetzung von Christian Morgenstern | Fassung von Christoph Mehler | Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Regie Christoph Mehler

Mit Gabriele Drechsel, Judith Niederkofler, Katharina Hintzen, Johanna Miller, Daniel Scholz, Jörg Zirnstein, Béla Milan Uhrlau, Robert Lang, Hans-Christian Hegewald, Daniel Dietrich*, Victor Tahal und dem Bürger*innenchor des Staatstheaters Darmstadt

*Studierender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Bühne und Kostüme Jennifer Hörr
Musik David Rimsky-Korsakow

Weitere Vorstellungen am 17. und 21. Februar

Bild: Henrik Ibsen
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche