Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Choreografien - Tanzstücke von Mitgliedern des Aalto Balletts Essen unter dem Titel „PTAH IV“ Junge Choreografien - Tanzstücke von Mitgliedern des Aalto Balletts Essen...Junge Choreografien -...

Junge Choreografien - Tanzstücke von Mitgliedern des Aalto Balletts Essen unter dem Titel „PTAH IV“

Premiere 25. Mai 2017, 19:00 Uhr, Grillo-Theater Essen. -----

„Ptah“ ist der Name des ägyptischen Gottes der Schöpfung. Unter seiner Schirmherrschaft steht die Reihe „Junge Choreografen“, bei der Tänzerinnen und Tänzer der Aalto-Compagnie die Chance haben, eigene Kreationen mit Solisten und dem Corps de ballet auf die Bühne zu bringen.

Auf den außergewöhnlichen Weg von der ersten choreografischen, inhaltlichen oder musikalischen Inspiration über eine intensive Probenphase bis hin zur Vorstellung des eigenen Stückes im Grillo-Theater begeben sich in dieser Spielzeit fünf Compagniemitglieder. Für einige ist es das erste Mal, dass sie choreografieren, darunter Qingbin Meng, Yanelis Rodriguez und Liam Blair. Julia Schalitz stellte sich bei „PTAH III“ bereits mit „Im Rausch der Sinne“ vor, und Igor Volkovskyy präsentierte – ebenfalls vor drei Jahren – seine Kreation „Garb“. Als Gast wird Kevin Durwael, ehemaliger Tänzer und nun Dozent an der Königlichen Ballettschule Antwerpen, ein eigenes Werk uraufführen.

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh hat die Reihe „PTAH“ vor acht Jahren etabliert. Er will den Mitgliedern seiner Compagnie damit eine berufliche Perspektive für die Zeit nach ihrer aktiven Laufbahn aufzeigen und choreografischen Nachwuchstalenten eine Möglichkeit zur Entwicklung eigener Stile bieten.

Weitere Vorstellungen 28. Mai; 5. Juni 2017, jeweils 19:00 Uhr, Grillo-Theater (Theaterplatz 11)

Karten (€ 14,00 – 29,00) im TicketCenter unter Tel. 02 01 81 22-200 oder

E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet über www.aalto-ballett-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche