Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper der Staatsoper Stuttgart: Dt. Erstaufführung von "Die Grille" Junge Oper der Staatsoper Stuttgart: Dt. Erstaufführung von "Die Grille" Junge Oper der...

Junge Oper der Staatsoper Stuttgart: Dt. Erstaufführung von "Die Grille"

Premiere 3. November 2007, 18 Uhr, Staatsoper Stuttgart, Kammertheater

Familienoper ab 8 Jahren

Libretto von Rozalie Hirs, Deutsch von Mirjam Pressler

Wenn die Grille zu nichts mehr Lust hat und der Elefant versucht, auf Bäume zu klettern... Wie die beiden Tiere einen Weg aus ihrem eigenen Gefühlsdschungel finden, erzählt „Die Grille“ des englischen Komponisten Richard Ayres nach Toon Tellegens preisgekröntem gleichnamigem Kinderbuch.

Mit der Deutschen Erstaufführung dieser Familienoper startet die Junge Oper in die Saison 2007/2008.

Die „tierische“ Geschichte in deutscher Übersetzung inszeniert die u.a. am Thalia Theater und Schnawwl Mannheim erfolgreiche Regisseurin Antonia Brix. Den Kinderchor der Staatsoper Stuttgart sowie Mitglieder des Opernensembles dirigiert die neue musikalische Leiterin der Jungen Oper, Kristina Šibenik.

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Saison wird es auch zur „Grille“ das Projekt „Brennpunkt MusikTheater“ geben: In zweimonatigen Workshops erarbeiten Schüler mit Migrationshintergrund zusammen mit den Musiktheaterpädagogen der Jungen Oper eigene Szenen zu dieser Produktion. Erstmalig werden nach dem gleichen Prinzip auch Familienworkshops für Kinder ab acht Jahren und deren Eltern angeboten.

In „Die Grille“ widmet sich der holländische Autor Toon Tellegen einem der kleinsten sowie einem der größten Wesen der Zoologie: Eines Sommermorgens wacht die Grille auf und nichts macht ihr mehr Spaß, nicht einmal das Zirpen. Gefühle sind kompliziert, denkt sie. Der Elefant kann es nicht lassen, auf Bäume zu klettern. Bäume sind kompliziert, seufzt er ratlos. Ameise, Eichhorn, Spatz und Co. helfen mit Ratschlägen, können aber weder die Trauer der Grille vertreiben, noch die Stürze des Elefanten von hohen Ästen verhindern...

Handelt die Oper auf den ersten Blick von Vierbeinern, dreht es sich auf einer zweite Ebene um menschliche Emotionen: Wenn Tellegen in seinen Geschichten für Kinder und Erwachsene Tieren eine Sprache verleiht, tut er das immer mit leisem Humor und nimmt ihre und damit gleichzeitig unsere Sehnsüchte und Verletzlichkeiten auf behutsame Weise sehr ernst. Der auch als Arzt tätige Toon Tellegen zählt heute zu den bekanntesten Autoren der Niederlande und veröffentlichte u.a. "Josefs Vater"; in deutscher Sprache liegen seine Tiergeschichten "Eichhorn und Ameise feiern Geburtstag" und "Briefe vom Eichhorn an die Ameise" vor.

In eine Kinderoper voller „Klanglandschaften“ und vokaler „Kletterpartien“ hat der 42-jährige Richard Ayres Tellegens zoologische Untersuchungen gefasst. Renommierte Ensembles wie das Netherlands Radio Symphony Orchestra oder das Klangforum Wien haben Ayres Werke aufgeführt. Für sein Schaffen wurde der aus Cornwall stammende Kompositionsprofessor mit dem Gaudeamus-Preis sowie Vermeulen-Preis ausgezeichnet.

Musikalische Leitung Kristina Šibenik

Regie Antonia Brix

Bühne Susanne Gschwender

Kostüme Siegfried Zoller

Dramaturgie Barbara Tacchini

Besetzung

Grille Claire Wild

Elefant Motti Kastón

Eichhorn Catherine Swanson

Ameise / Eule Rebecca Raffell

Wühlmaus / Sonne Olga Polyakova

Spatz Hans Kittelmann

Gallwurm Marko Špehar

Chor: Kinder und Jugendliche aus Stuttgart und Umgebung

Weitere Aufführungen: 4., 6., 7., 9., 10., 11., 19., 20., 21., 23., 24., 25., 27., 28., 29., November sowie 1. und 2. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche