Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGE PÄCHTER - Projekträume für junge Akteure in Berlin JUNGE PÄCHTER - Projekträume für junge Akteure in Berlin JUNGE PÄCHTER -...

JUNGE PÄCHTER - Projekträume für junge Akteure in Berlin

Möbelbasar am 28. Oktober 2011, 19 Uhr (Schlesische27) Einzug in die Ladenräume ab Anfang November. -----

Ab November können junge Akteure ihre Wunschprojekte mitten im Berliner Stadtraum verwirklichen. Sechs Räume stehen in Köpenick, Kreuzberg, Neukölln, Prenzlauer Berg, Spandau und im Wedding bereit zum entern.

Auch für ein Startkapital ist gesorgt. Als Kooperationspartner der Schlesischen27 begleiten das Arsenal – Institut für Film und Videokunst, die Neuköllner Oper, die JugendTheaterwerkstatt in Spandau, das Schloßplatztheater Köpenick und das DOCK 11 die jungen Pächter, und stehen ihnen als Projekt-Experten mit Rat und Tat zur Seite. Sie bieten professionelle Hilfe bei allem, was bedacht sein möchte: von Organisation über Administration und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Weg durch den Jungle der Rechte geben sie Tipps zur Umsetzung.

Die Projekträume bieten – so der Wunsch der Jugendlichen – nicht nur eine Plattform für Theater, Tanz, Ausstellungen und zum Erproben der Kochkünste. Sie dienen auch als Proben- und Konzertraum, als Filmkulisse oder als Kreativwerkstatt für den Bau von Rädern und Musikinstrumenten, als Umsonstladen oder als Büro für soziales Design.

Anlass zur Entwicklung von „Junge Pächter“ war die Umfrage unter Jugendlichen „Kunst und Kultur in Berlin – Was geht mich das an?“, die zeigte, dass Räumlichkeiten für Projekte von Jugendlichen fehlen. Viele junge Erwachsene fühlen sich von den Angeboten der Jugend- und Kultureinrichtungen nicht mehr angesprochen. Das Projekt „Junge Pächter“ positioniert sich in dieser Lücke und bringt Selbstorganisation von Jugendlichen zwischen 15 und 23 Jahren in kreative Reibung mit professionellen Kulturmachern.

Beim Möbelbasar am 28. Oktober kommen die jugendlichen Pächter in der „Schlesischen 27“ zusammen, stellen ihre Projektideen vor und suchen sich die ersten Möbel für ihre Projekträume aus. Ab November haben die Jugendlichen die Möglichkeit die Räume zu beziehen, um dort ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Ein Projekt der Schlesischen27, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche