Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark TwainJUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark TwainJUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark Twain

Premiere 24.09.2011, 19.30h und 25.09.2011, 15.00h. -----

Tom Sawyer und Huckleberry Finn sind die beiden bekanntesten Figuren aus der Feder von Mark Twain, dessen Roman ‚Die Abenteuer des Huckleberry Finn’ zu den Klassikern der Weltliteratur zählt und heute als Schlüsselwerk der amerikanischen Literatur gilt.

„Es ist das beste Buch, das wir je gehabt haben", sagte Ernest Hemingway über den 1884 erstmalig veröffentlichten Roman, der sich bis heute ungebrochener Beliebtheit bei Lesern jeden Alters erfreut und Vorlage für zahllose Verfilmungen, Hörspiel- und Bühnenadaptionen ist.

Huckleberry Finn – von seinen Freunden nur ‚Huck’ genannt – lebt Mitte des 19. Jahrhunderts allein in dem Städtchen St. Petersburg am Mississippi. Obwohl er gemeinsam mit seinem besten Freund Tom Sawyer zu einem kleinen Vermögen gekommen ist, zieht er das Leben in einer alten Tonne und grenzenloser Freiheit allen Versuchen, ihn „zu zivilisieren", vor.

Sein Vater, den Huck seit über einem Jahr nicht mehr gesehen hat, hat Wind von dem plötzlichen Reichtum seines Sohnes bekommen. Er setzt nun alles daran, Huck und vor allem dessen Vermögen in seinen Besitz zu bringen. Er entführt Huck und nach einigen Tagen kann er aus der einsamen Hütte fliehen. Unterwegs trifft er auf den Sklaven Jim, der sich ebenfalls auf der Flucht befindet. Um seinen Vater endgültig loszuwerden, täuscht Huck seinen eigenen Tod vor, bevor er gemeinsam mit Jim nach Norden aufbricht, auf der Suche nach einem Ort, wo sie friedlich und Jim in Freiheit leben können.

Bevor sie die Gegend endgültig verlassen, will Huck sich davon überzeugen, dass die Kunde von seinem Ableben sich verbreitet hat. Maskiert und verkleidet mischt er sich unters Volk. Tatsächlich glauben die Menschen, dass er zu Tode gekommen sei. Zu Hucks Entsetzen wird sein Tod aber ausgerechnet seinem Freund Jim angelastet, der mit Steckbrief gesucht wird…

Bühnenbearbeitung und Inszenierung: Moritz Seibert und Timo Rüggeberg

Musik: Serge Weber

für Zuschauer ab 8 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑