Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark TwainJUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark TwainJUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: HUCKLEBERRY FINN nach dem Roman von Mark Twain

Premiere 24.09.2011, 19.30h und 25.09.2011, 15.00h. -----

Tom Sawyer und Huckleberry Finn sind die beiden bekanntesten Figuren aus der Feder von Mark Twain, dessen Roman ‚Die Abenteuer des Huckleberry Finn’ zu den Klassikern der Weltliteratur zählt und heute als Schlüsselwerk der amerikanischen Literatur gilt.

„Es ist das beste Buch, das wir je gehabt haben", sagte Ernest Hemingway über den 1884 erstmalig veröffentlichten Roman, der sich bis heute ungebrochener Beliebtheit bei Lesern jeden Alters erfreut und Vorlage für zahllose Verfilmungen, Hörspiel- und Bühnenadaptionen ist.

Huckleberry Finn – von seinen Freunden nur ‚Huck’ genannt – lebt Mitte des 19. Jahrhunderts allein in dem Städtchen St. Petersburg am Mississippi. Obwohl er gemeinsam mit seinem besten Freund Tom Sawyer zu einem kleinen Vermögen gekommen ist, zieht er das Leben in einer alten Tonne und grenzenloser Freiheit allen Versuchen, ihn „zu zivilisieren", vor.

Sein Vater, den Huck seit über einem Jahr nicht mehr gesehen hat, hat Wind von dem plötzlichen Reichtum seines Sohnes bekommen. Er setzt nun alles daran, Huck und vor allem dessen Vermögen in seinen Besitz zu bringen. Er entführt Huck und nach einigen Tagen kann er aus der einsamen Hütte fliehen. Unterwegs trifft er auf den Sklaven Jim, der sich ebenfalls auf der Flucht befindet. Um seinen Vater endgültig loszuwerden, täuscht Huck seinen eigenen Tod vor, bevor er gemeinsam mit Jim nach Norden aufbricht, auf der Suche nach einem Ort, wo sie friedlich und Jim in Freiheit leben können.

Bevor sie die Gegend endgültig verlassen, will Huck sich davon überzeugen, dass die Kunde von seinem Ableben sich verbreitet hat. Maskiert und verkleidet mischt er sich unters Volk. Tatsächlich glauben die Menschen, dass er zu Tode gekommen sei. Zu Hucks Entsetzen wird sein Tod aber ausgerechnet seinem Freund Jim angelastet, der mit Steckbrief gesucht wird…

Bühnenbearbeitung und Inszenierung: Moritz Seibert und Timo Rüggeberg

Musik: Serge Weber

für Zuschauer ab 8 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche