Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Bonn: VORSTADTKROKODILE nach dem Roman von Max von der GrünJunges Theater Bonn: VORSTADTKROKODILE nach dem Roman von Max von der GrünJunges Theater Bonn:...

Junges Theater Bonn: VORSTADTKROKODILE nach dem Roman von Max von der Grün

Premiere Samstag, 14.4., 19.30h im Telekom-Forum Sonntag, 15.4., 15.00h im Telekom-Forum. -----

Max von der Grün hat dieses Buch mit dem Untertitel ‚Eine Geschichte vom Aufpassen’ versehen und in einem Vorwort seinem ebenfalls behinderten Sohn Frank gewidmet. Obwohl die Erzählung inzwischen über 30 Jahre alt ist, hat sie von ihrer Aktualität wenig eingebüßt.

Kinder (und Menschen) mit körperlichen Behinderungen stehen heute wie damals oft im Abseits, können an vielen Dingen nicht teilnehmen und leiden unter Vorurteilen.

Die Vorstadtkrokodile sind die angesagteste Bande im Ort. Zu den Krokodilen zu gehören, das wünschen sich fast alle Kinder in der Gegend. Aber aufgenommen wird man erst, wenn man eine gefährliche Mutprobe bestanden hat.

Als der zwölfjährige Hannes bei seiner Aufnahmeprüfung in eine lebensgefährliche Situation gerät, lassen ihn die schockierten Bandenmitglieder allerdings fast alle im Stich. Zu Hannes’ Glück wird sein Unfall von Kurt beobachtet. Kurt ist ungefähr so alt wie Hannes, aber er ist querschnittgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Durch sein Fernrohr beobachtet er die Welt um sich herum, erkundet all das, was ihm durch seine Behinderung nicht zugänglich ist, und sieht so, wie Hannes von dem Dach der alten Ziegelei abzustürzen droht. Geistesgegenwärtig ruft er Hilfe.

Hannes ist jetzt zwar ein ‚Krokodil’, wird wegen seiner waghalsigen Aktion aber mit Hausarrest, Fernsehverbot und ähnlichen erzieherischen Maßnahmen bestraft. Und er soll sich bei Kurt bedanken. Widerwillig folgt er dem Befehl seiner Eltern.

Die beiden Jungen freunden sich nach anfänglichen Schwierigkeiten miteinander an, und Hannes möchte Kurt schließlich auch zu den Krokodilen mitnehmen. Doch die Bande ist zunächst nicht bereit, Kurt zu akzeptieren. Dann geschieht ein Einbruch in der Nachbarschaft, und die Krokodile wollen den Fall aufklären. Kurt hat durch sein Fernrohr als Einziger gesehen, wie die Tat begangen wurde. Und so stellt sich heraus, dass einer der Einbrecher der ältere Bruder von einem Mitglied der Bande ist. Und Kurt ist der einzige Zeuge, der ihn der Tat überführen könnte…

Inszenierung: Volker Maria Engel

Empfohlen für Zuschauer ab 8 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche