Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - Theater Krefeld und Mönchengladbach "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - Theater Krefeld und..."Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 3. April 2016, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach, Große Bühne. -----

Ferdinand von Walter und Luise Miller haben sich ineinander verliebt. Beide glauben sie an ihre Liebe, obwohl sie unterschiedlicher Herkunft sind. Nicht so ihre Väter, die in einer Welt voller Vorurteile gegen ‚das Andere’ leben. Deren Misstrauen ist unüberwindbar: Für jemanden wie Ferdinand könne seine Tochter doch nur vorübergehendes Spielzeug sein, ist Millers Überzeugung.

Und Ferdinands Vater will für seinen Sohn eine Frau aus gleichem gesellschaftlichem Umfeld, nützlich

für die eigene Zukunft und die des Sohnes. Doch Ferdinand interessiert sich nicht für Karriereplanung,

Geld und gesellschaftliche Konvention. Als er gegen den Vater rebelliert, beginnt die Kabale, die

Intrige gegen die Liebe. Und Ferdinands Liebe kehrt sich in rasende Eifersucht.

Auf dem Gut seiner Gönnerin, Henriette von Wolzogen, verliebte Friedrich Schiller sich in deren siebzehnjährige Tochter – eine aussichtslose Liebe aufgrund von Schillers schwieriger gesellschaftlicher

und sozialer Position. Dort schrieb er 25-jährig Kabale und Liebe, bis heute eines der meistgespielten

Stücke auf deutschen Bühnen.

Kabale und Liebe ist eine Liebesgeschichte mit heimtückischen Intrigen und einem Giftmord, vor 230

Jahren geschrieben. Doch was erzählt Schillers spannendes Werk heute, jenseits seiner leidenschaftlichen Liebesgeschichte und der Kritik an der absolutistischen Gesellschaft? Das Andere, Fremde und die Angst davor gibt es auch im Einwanderungsland Deutschland. Immer noch wollen junge Menschen ihre Liebe gegen den Willen ihrer Eltern leben. Viel hat sich verändert seit Schillers Kritik an Adelswillkür und bürgerlicher Moral. Doch das Misstrauen der Väter bleibt.

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Petra Wilke

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Nele Jung, Esther Keil, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Jonathan Hutter, Joachim Henschke, Ronny

Tomiska, Bruno Winzen

Weitere Termine: 5.4., 16.4., 21.4., 13.5., 18.5., 15.6., 24.6., 29.6. – Alle Vorstellungen beginnen um

19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche