Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische..."Kabale und Liebe"von...

"Kabale und Liebe"von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Freitag 18.09.2015 19:30, Großes Haus. -----

Die bürgerliche Luise Miller, Tochter des Stadtmusikanten, und der adelige Ferdinand von Walter sind ein Paar. Die Eltern Miller sehen die Sache unterschiedlich: Die Mutter ist mächtig stolz auf ihre Tochter und rechnet sich einen großartigen gesellschaftlichen Aufstieg aus. Vater Miller ist gegen die Verbindung, genauso wie Ferdinands Vater Präsident von Walter, der seinen Sohn eigentlich an die Mätresse des Herzogs, Lady Milford, verheiraten will.

Doch Ferdinand weigert sich. Präsident von Walter lässt Luises Eltern verhaften. Mit Hilfe seines Sekretärs Wurm macht er Ferdinand glauben, dass Luise ein heimliches Verhältnis mit dem Hofmarschall von Kalb, einer Hofschranze, habe. Und Ferdinand, leidenschaftlich und unerfahren, fällt auf die Intrige herein. Trunken vor Eifersucht vergiftet er Luise und sich selbst. Erst im Sterben begreift er, dass Luise ihm immer treu gewesen ist.

Friedrich Schillers (1759 – 1805) drittes Drama „Kabale und Liebe“ entstand auf der Flucht: Herzog Carl Eugen von Württemberg hatte Schiller nach einem unerlaubten Ausflug verhaften lassen und verbot ihm jegliche schriftstellerische Betätigung. Da verließ Schiller bei Nacht und Nebel Stuttgart, um sich dem Schreibverbot zu entziehen.

Präsident von Walter David Lukowczyk

Ferdinand von Walter Stephan Weigelin

Hofmarschall von Kalb Lars Fabian

Lady Milford Christina Kühnreich

Wurm, Haussekretär des Präsidenten Gunnar Seidel

Miller, Stadtmusikant Alexander Wilß

Frau Miller Kirsten Potthoff

Luise Miller Maria Thomas

Sophie, Kammerjungfer der Lady Anne Bontemps

Kammerdiener des Fürsten Willi Hagemeier

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne Tobias Kreft

Kostüme Matthias Strahm

Dramturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Chiara Nassauer

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

weitere Vorstellungen25.09. / 02.10. / 09.10. / 15.10. / 24.10. / 06.11. / 19.11. / 05.12. / 10.12. / 27.12. / 02.01. / 10.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche