Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kai Hensel, DAS MEERSCHWEINCHEN, Theater Rampe in Stuttgart Kai Hensel, DAS MEERSCHWEINCHEN, Theater Rampe in Stuttgart Kai Hensel, DAS...

Kai Hensel, DAS MEERSCHWEINCHEN, Theater Rampe in Stuttgart

Premiere: 26. April 2009, 20 Uhr

Franziska und Björn sind das ideale Paar. Der Aspekt der Kinderlosigkeit führt die beiden dazu ein zufällig entlaufendes Meerschweinchen zu „adoptieren“.

Was als harmlose Geschichte beginnt, entwickelt sich nach und nach zum Thriller. Warum verhält sich Franziska so eigenartig und warum steht Yuri, ein Wissenschaftler, plötzlich vor der Tür? Bald muss Björn feststellen, dass wohl mehr hinter und in dem putzigen Nager steckt.

Hensels Stück hat es in sich: bissig-komisch werden hier Werte unserer verlogenen Wohlstandswelt bloßgestellt und Ängste aufgerissen (dank der Vogelgrippe gehört nun auch eine kleine pandemistische Hysterie dazu). Die globale Sehnsucht nach Liebe kommt ins Reagenzglas und wird als Liebesvirus auf die Menschheit losgelassen. Könnte uns das Meerschweinchen die Welt retten?

Kai Hensel wurde 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur arbeitete Hensel als Werbetexter in Hamburg und Frankfurt am Main. Später wurde er der Chef einer Werbeagentur in Berlin. Auch diese Tätigkeit war zeitlich begrenzt und Hensel arbeitete in verschiedenen Jobs, u.a. Barkeeper, Tellerwäscher und Museumswärter. Mitte der 1990er Jahre unternahm Hensel ausgedehnte Reisen durch Europa, Afrika und Asien. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete Hensel im Theater Lübeck zwei Spielzeiten lang als Regisseur. Schließlich entschloss er sich zu einer Tätigkeit als Autor für Rundfunk und Fernsehen, schrieb für zahlreiche Comedyformate und Serien (u.a. „RTL Samstag Nacht“, „Alarm für Cobra 11“, „Die Männer vom K3“, „Aus heiterem Himmel“). Seit 1999 lebt Hensel als freier Schriftsteller in Berlin. Sein erstes Bühnendrama ist das Einpersonenstück „Klamms Krieg“; nach seiner Uraufführung 2000 am Staatsschauspiel Dresden entwickelte es sich mit über ein hundert Inszenierungen zum meistgespielten Stück im deutschsprachigen Raum; "Welche Droge passt zu mir?" wurde bislang über dreißig Mal inszeniert. Hensels Stücke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Über seine Reisen schreibt Hensel zudem Reportagen für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u.a. "Tagesspiegel", "Frankfurter Rundschau").

Dramen:

"Klamms Krieg" (UA Staatsschauspiel Dresden)

"Party mit totem Neger" (UA Staatsschauspiel Dresden)

"Weg in den Dschungel" (UA Staatsschauspiel Dresden)

"Welche Droge passt zu mir?" (UA Theater Freiburg)

"Sommer mit Mädchen" (UA Staatstheater Braunschweig)

"Der Feind bist Du" (UA Theater Oberhausen)

"Glück im 21. Jahrhundert" (UA TAG, Wien / Theater Rampe, Stuttgart)

"Das Meerschweinchen" (UA Schauspiel Essen)

Regie: Heike Scharpff

Ausstattung: Pia Mackert

Mit: Nicole Horny, Christoph Schüchner, Andrej Kritenko

Weitere Vorstellungen:

28. April, 18 Uhr, Theater SATT

29. April, 20 Uhr

05. Mai, 18 Uhr, Theater SATT

06. – 08. Mai, 20 Uhr

26. Mai, 18 Uhr, Theater SATT

27. – 30. Mai, 20 Uhr

02. Juni, 18 Uhr, Theater SATT

03. – 06. Juni, 20 Uhr

09. Juni, 18 Uhr, Theater SATT

10. – 13. Juni, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche