Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die Grossherzogin von Gerolstein" von Jacques OffenbachKammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die Grossherzogin von Gerolstein" von...Kammeroper Frankfurt im...

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die Grossherzogin von Gerolstein" von Jacques Offenbach

Premiere am 19. Juli 2008 um 20.°°Uhr in der Orchestermuschel im Palmengarten Frankfurt, Vorstellungen bis 17.August.

Napoléon III., Zar Alexander II. und Bismarck haben Tränen gelacht, alle Welt wollte das Stück sehen, das anlässlich der Weltausstellung in Paris 1867 seine Uraufführung erlebte.

„Die Großherzogin von Gerolstein“ karikiert das Hofleben und filetiert mit elegantem, bösartigen Florett die fürstliche Günstlingswirtschaft und das

Brimborium der Militärs zu einer Zeit, da ein erwachtes Bürgertum längst der Dummheiten der abgelebten Aristokratie müde war.

Die Inszenierung von Rainer Pudenz macht den Sommer fröhlicher, sie findet im Rahmen der Sommerproduktionen der Kammeroper in der Orchestermuschel im Palmengarten Frankfurt statt. Bei schlechter Witterung in der Galerie des Palmenhauses.

Die Opéra-bouffe von Jacques Offenbach nach Texten von Henri Meilhac und Ludovic Halévy gehört zu den elegantesten Abrechnungen mit dem Militär und der Vetternwirtschaft – noch immer aktuellen Erscheinungen. Dabei kommt sie nicht moralinsauer schulmeisternd einher, sondern im Gewand eines köstlichen Spaßes, dessen Komik zum großen Teil aus der Musik entsteht.

Die Regie führt Rainer Pudenz,

Kostümbildnerin ist Margarete Berghoff,

die Dramaturgie hat Anne Hasselberg.

Hogen Yun leitet Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt, der Chor wurde von Armin Rothermel einstudiert.

Es singen: Dzuna Kalnina, Ingrid El Sigai, Bernd Kaiser, Vit König, Jochen Nötzelmann, Eric Lenke,

Christian Balzer und Herbert Wüscher.

Weitere Vorstellungen finden am Mi. 23., Fr.25., Sa. 26.,

So. 27., Mi. 30. Juli 2008 und am Fr. 1., Sa. 2., So. 3., Mi. 6., Fr. 8., Sa. 9., So. 10., Fr. 15., Sa. 16., So.17. August

jeweils um um 20.°° Uhr statt.

www.kammeroper-frankfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche