Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Mosebachs "Rotkäppchen und der Wolf": Ein Drama mit dem gesamten Ensemble im Schauspiel Hannover Martin Mosebachs "Rotkäppchen und der Wolf": Ein Drama mit dem gesamten... Martin Mosebachs...

Martin Mosebachs "Rotkäppchen und der Wolf": Ein Drama mit dem gesamten Ensemble im Schauspiel Hannover

Premiere Do., 23. Mai 2019, 19:00 Uhr

Nach zehn Jahren Intendanz verabschieden sich Lars-Ole Walburg, das Ensemble und das künstlerische Team des Schauspiel Hannover am 15. Juni 2019 bei ihrem Publikum. Als Abschiedsinszenierung zeigt Hausregisseur Tom Kühnel Rotkäppchen und der Wolf: Ein Drama von Büchner-Preisträger Martin Mosebach. Er erarbeitet eine opulente Fassung des ausufernden Werkes mit dem gesamten Ensemble sowie großer Statisterie. Das Stück wird aufgrund des Intendanzwechsels insgesamt nur fünf Mal gezeigt.

 

Hierfür hat Hausregisseur Tom Kühnel ein lang vergriffenes, gerüchteumwobenes Kleinod der deutschsprachigen Dramenliteratur ausgegraben, geschrieben von Martin Mosebach. Der 2007 mit dem Georg-Büchner-Preis geehrte Autor gilt als einer der letzten großen Sprachkünstler unserer Zeit und als literarischer Exzentriker, der unbeirrt und weitab vom Mainstream die Fülle der Differenzierungsmöglichkeiten der Sprache erforscht und auf allen Feldern der Literatur zuhause ist.

Rotkäppchen und der Wolf: Ein Drama greift das bekannte Volksmärchen auf und spinnt es in allen Formen des Erzählens weiter, lässt Butterblumen ebenso wie Fliegenpilze, Tannen, Häschen, Gardinen, Pantoffeln, Kuchen und Wein, die Quelle, den Schlaf und viele weitere Tiere und Dinge neben den bekannten Protagonisten des Märchens zu Wort kommen und ihre Sicht auf die Geschichte von Rotkäppchen erzählen und singen. Martin Mosebach, der als einer der letzten großen Sprachkünstler unserer Zeit und als literarischer Exzentriker gilt und der unbeirrt und weitab vom Mainstream die Fülle der Differenzierungsmöglichkeiten der Sprache erforscht und auf allen Feldern der Literatur zuhause ist, hält das Stück für „unaufführbar“, wie er im Interview mit Dramaturgin Judith Gerstenberg erklärte. Tom Kühnel wagt es dennoch und reichert das Drama, das voller kulturgeschichtlicher Anspielungen steckt, lustvoll mit popkulturellen Bezügen, Musik und Zitaten an.

Die Spieltermine auf einen Blick:
Do., 23. Mai (Premiere), 19:00 Uhr (Restkarten)
Fr., 24. Mai, 19:00 Uhr
Sa., 25. Mai, 19:00 Uhr
So., 26. Mai, 19:00 Uhr
Sa., 15. Juni, 18:00 Uhr

Karten 15-45 € unter Tel. 0511 9999 1111, im Internet unter www.schauspielhannover.de und an den Kassen der Staatstheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑