Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS BOCHUM"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS..."Kampf des Negers und...

"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS BOCHUM

Premiere am 19. Mai 2017 in den Kammerspielen. -----

Bernard-Marie Koltès entwirft ein Gesellschaftspanorama, das aktueller nicht sein könnte. Drei in die Fremde geworfene Figuren sind plötzlich gezwungen, sich mit ihren wankenden Weltbildern auseinanderzusetzen.

Werden sie zur Rede gestellt, scheinen nichts als Feuerwerkskörper die Antwort auf brennende Fragen zu sein: Baustellenleiter Horn und Ingenieur Cal leben an einem isolierten und von Wachtürmen gesicherten Ort, der ihnen fremd ist. Eigentlich sind sie hier, um ein angefangenes Projekt zu Ende zu bringen, doch dazu wird es nicht mehr kommen. Ein Eindringling namens Alboury, der hier ursprünglich zu Hause ist, fordert viel mehr als Horn und Cal bieten können.

Wie aus einem schwarzen Angstraum heraus scheinen mehr als 1000 Augen auf die beiden zu blicken und ihr Gewissen zu quälen. Während der altersmüde Horn zunächst noch als Vermittler auftritt, sich dann aber viel besser darin gefällt, seiner viel zu jungen und extra angereisten Geliebten ein noch nie gesehenes Spektakel darzubieten, lässt sich Kollege Cal als Rassist der neuen Schule von fehlgeleiteten Instinkten treiben.

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Fabian Wendling

Kostüme: Tina Kloempken

Musik: Matthias Herrmann

Dramaturgie: Claudius Lünstedt

Mit: Max Meyer, Jana Schulz, Luana Velis, Werner Wölbern

Musiker: Matthias Herrmann

Die nächsten Vorstellungen: 26. & 27. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche