Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KASIMIR UND KAROLINE, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Ulm KASIMIR UND KAROLINE, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Ulm KASIMIR UND KAROLINE,...

KASIMIR UND KAROLINE, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Ulm

PREMIERE 10.03.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Wirtschaftskrise. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Konjunktur am Boden. Dennoch oder gerade deswegen amüsiert man sich auf dem Oktoberfest zwischen zahlreichen Fahrgeschäften und literweise getrunkenem Bier.

Ein Zeppelin dreht seine Runden. Kasimir, ein gerade entlassener Chauffeur, will sich nicht in die allgemeine Fröhlichkeit einreihen. Er glaubt, seine Freundin Karoline liebe ihn nicht mehr. Sie will nur Spaß haben und kann die schlechte Laune ihres Freundes einfach nicht gebrauchen. Die Wege der beiden trennen sich und Karoline trifft auf den schneidigen Schürzinger, dessen Annäherungsversuche sie genießt. Alles erscheint locker und leicht. Derweil gerät Kasimir mit seinem Freund, dem Merkl Franz, auf die schiefe Bahn...

KASIMIR UND KAROLINE ist ein brillantes Volksstück. Es ist eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor. 121 Mal ist das Wort „Stille” in den Szenenanweisungen zu lesen. In dieser Stille kreist der Zeppelin am Firmament, brechen Gläser und hin und wieder ein Rückgrat, währenddessen die Jahrmarktattraktionen immer schneller und lauter die düstere Stimmung der Wirtschaftskrise übertünchen.

MIT Christian Streit, Sidonie von Krosigk, Maximilian Wigger-Suttner, Jörg-Heinrich Benthien, Christel Mayr, Dan Glazer, Fabian Gröver, Tini Prüfert, Julia Baukus, Margarete Lamprecht; Statisterie des Theaters Ulm

INSZENIERUNG Jasper Brandis

BÜHNE & KOSTÜME Andreas Freichels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche