Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg"Kaspar" von Peter...

"Kaspar" von Peter Handke im Thalia Theater Hamburg

Premiere 25. November 2018, 19 Uhr, Thalia Gauß (Garage)

„Das Stück Kaspar zeigt nicht wie ES WIRKLICH IST oder WIRKLICH WAR mit Kaspar Hauser. Es zeigt, was MÖGLICH IST mit jemandem. Es zeigt, wie jemand durch Sprechen zum Sprechen gebracht werden kann.

Das Stück könnte auch ‚Sprechfolterung‘ heißen.“ Peter Handke

 

Copyright: Krafft Angerer

Es ist das Jahr 1968. Peter Handke hat zwei Jahre zuvor mit „Publikumsbeschimpfung“, seinem ersten „Sprechstück im Beat-­Rhythmus“, die bürgerlichen Zuschauer brüskiert und ist über Nacht zum jungen Popstar der Literatur geworden. Es ist die Zeit der Studentenbewegung. Die Zeit der Revolte gegen Konvention und Kodex – und die Bühne betritt Kaspar. Auf ungeübten Beinen, ein Wesen, halb Clown, halb Kind, versucht dieser Nachfahre des Kaspar Hauser seine ersten Schritte in eine Gesellschaft. Noch kennt er keine Sprache, keine Tradition, keine Zivilisation. Sein Sprachschatz umfasst nur einen einzigen rätselhaften Satz: „Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein anderer gewesen ist“. Der Sonderling wiederholt ihn immer und immer wieder. Probiert ihn in allen Variationen aus.

Kaspar ist das asoziale Wesen mitten in unserer Gesellschaft. Ein Mensch ohne Mitmenschen. Ungebändigt, regellos und manipulierbar. Anonyme unsichtbare Sprecher, die sogenannten Einsager, mischen sich ein. Sie drillen Kaspar mit Wörtern und Sätzen.

Nach „Immer noch Sturm“ und „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ ist „Kaspar“ das dritte Handke­Stück auf dem Spielplan. Inszenieren wird Handkes „Klassiker“ die Regisseurin Leonie Böhm, die mit ihrer Thalia-­Inszenierung „Nathan die Weise“ zum Festival Radikal Jung 2017 eingeladen wurde.

Regie Leonie Böhm
Bühne Sören Gerhardt
Kostüme Helen Stein, Lena Schön
Dramaturgie Christina Bellingen
Musik Johannes Rieder

Mit Jörg Pohl Live-Musik Johannes Rieder

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑