Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kassandra" nach Christa Wolf im Schauspielhaus Dortmund "Kassandra" nach Christa Wolf im Schauspielhaus Dortmund "Kassandra" nach...

"Kassandra" nach Christa Wolf im Schauspielhaus Dortmund

Premiere 04. April 2014, 20:00 Uhr, Studio. -----

Kassandra, trojanische Königstochter und Seherin in der antiken Mythologie, sagte dem übermächtigen Troja den Untergang voraus. Niemand glaubt ihrer Prophezeiung – und Troja geht in den Untergang. Sprachgewaltig erzählt Christa Wolf von einer tragischen Heldin, die sich – nur ihrer eigenen Überzeugung verpflichtet – gegen Diktatur und Patriarchat auflehnt.

Christa Wolf erzählt in ihrer Bearbeitung die Geschichte der troianischen Königstochter Kassandra und damit den Mythos des Troianischen Krieges aus ungewohnter Perspektive: Kassandra erhielt von Apollon, dem Gott der Seher, die Sehergabe - doch aus Rache für ihre verweigerte Liebe belegte er sie

mit einem Fluch: Niemand soll ihren Prophezeiungen glauben. Kassandra erkennt die Vorzeichen von Troias Untergang und warnt - doch ihre Prophezeiungen bleiben ungehört. Kassandra wird zu einer psychologischen Figur, die sich gegen Bevormundung und Diktat auflehnt: Was ist Wahrheit? Was Lüge? Was Mythos?

Der mythologische Hintergrund des Troianischen Krieges: Troia entführt Helena, die schönste Frau Griechenlands. Um sie zurückzugewinnen, greifen die Griechen - Sparta und Mykene im Verbund - die kleinasiatische Stadt Troja an. Doch einnehmen können sie sie nicht. Erst die List des

Trojanischen Pferds bringt die Wende: Nichts Böses ahnend ziehen die Troianer das Pferd in die Stadt, und damit auch die im Innern verborgenen griechischen Krieger: Trojas Untergang ist besiegelt, die Männer werden ermordet, die Frauen als Sklavinnen entführt.

Der Zuschauer erlebt in der Inszenierung der jungen Regisseurin Lena Biresch hautnah mit, wie Kassandras Leben noch einmal an ihr vorbeizieht und sie von existentiellen Fragen ihres Schicksals eingeholt wird: Hätte sie etwas anders machen können? Oder müssen?

Kassandra wird gespielt von Bettina Lieder, dem Dortmunder Publikum aus zahlreichen großen Rollen bekannt, u.a. Helene in Das Fest, Luise in Kabale und Liebe u.v.a. Bühne und Kostüme entwirft Mareike Richter, für die Dramaturgie ist Dirk Baumann verantwortlich.

In einer Fassung von Dirk Baumann und Lena Biresch

Kassandra: Bettina Lieder

Inszenierung: Lena Biresch

Ausstattung: Mareike Richter

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Dirk Baumann

Regieassistenz/Soufflage: Marie Helbing

Ausstattungsassistenz: Jennifer Schulz

Inspizienz: Ralf Kubik

Dramaturgiehospitanz: Mirela Husic

Termine: 9., 25. April 2014 im Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche