Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KEHRAUS UM ST. STEPHAN von Ernst Krenek im Luzerner TheaterKEHRAUS UM ST. STEPHAN von Ernst Krenek im Luzerner TheaterKEHRAUS UM ST. STEPHAN...

KEHRAUS UM ST. STEPHAN von Ernst Krenek im Luzerner Theater

PREMIERE: Sa. 27. SEPTEMBER 2008, 19.30 UHR

Als eine «Satire mit Musik » bezeichnete Ernst Krenek seine 1930 komponierte Oper «Kehraus um

St. Stephan», für die er auch das Textbuch verfasste. Mit kritischem Scharfblick und kabarettistischem Witz lieferte er eine schonungslose Analyse seiner Gegenwart.

Nach dem Ersten Weltkrieg versucht sich die Wiener Gesellschaft neu zu ordnen. Alte Werte wie Anstand und Ehrlichkeit gelten nichts mehr, Profitdenken und Opportunismus hingegen umso mehr. In dieser Zeit des Umbruchs, des unsicheren Terrains und der fehlenden Perspektive, suchen verschiedene Menschen ihr Glück: die verarmte Gräfin und der traumatisierte Offizier, der gewissenlose Unternehmer und der vermögende Parvenü, der sorgenvolle Familienvater und die skrupellose Jugend, die für Geld alles zu tun bereit ist. In dieser Welt des Egoismus, der Oberflächlichkeit und der Habgier aber entdeckt Krenek aller Verzweiflung zum Trotz Nischen der Liebe und der Naturseligkeit. Und so endet seine apokalyptische Oper dennoch mit einer Hymne auf das Leben.

Die Musik zu diesem kritischen Zustandsbericht greift zum Teil die besondere Atmosphäre der jeweiligen Szene auf (Stephansdom, Heuriger, Jahrmarkt), sie fliesst in einem mitunter arios ausgestalteten Konversationston voran, öffnet sich aber auch zu komplexen Ensembleszenen. Der Kompositionsstil erinnert vor allem in den Momenten der Innigkeit an Richard Strauss, bevorzugt jedoch insgesamt starke Kontraste im Satz und eine aufgeraut-farbige Klangsprache.

MIT: Mechthild Bach (Elisabeth), Simona Eisinger (Maria), Caroline Vitale (Nora), Flurin Caduff (Moritz), Howard Quilla Croft (Alfred), Thomas Gazheli (Max), Jason Kim (Othmar), Martin Nyvall (Emmerich), Hans-Jürg Rickenbacher (Ferdinand), Steffen Rössler (Sebastian), Jürgen Schulz (Sachsl)

PRODUKTIONSTEAM: John Axelrod (Musikalische Leitung),

Michael Scheidl (Inszenierung),

Nora Scheidl (Bühnenbild und Kostüme),

Lev Vernik (Choreinstudierung),

Florian Hurler (Choreographie), Markus Holdermann (Licht)

Luzerner Sinfonieorchester, Chor des Luzerner Theaters, Statisterie des Luzerner Theaters

WEITERE VORSTELLUNGEN: 1.10., 17.10., 2.11. (20.00 Uhr), 14.11., 16.11., 20.11., 27.11. jeweils 19.30 Uhr

Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen und der Volksoper Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche