Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in WienKLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in WienKLEINER MANN - WAS NUN?...

KLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in Wien

Dienstag 20. Oktober (Premiere) bis Freitag 20. November, täglich außer Sonntag und Montag, 19.30 h

Berlin, Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre: kein idealer Zeitpunkt für den sprichwörtlich gewordenen "kleinen Mann", eine Familie zu gründen, darüber ist sich die zynische Umwelt des jungen Paares einig.

Aber Emma "Lämmchen" Mörschel und Johannes "Jungchen" Pinneberg, frisch verliebt und ahnungslos, glauben an ihre Liebe und kämpfen: um ihr finanzielles Überleben, ihre Liebe und nicht zuletzt um ihr kleines Glück.

Hans Fallada landete mit seinem Roman über ein von Arbeitslosigkeit und Armut bedrohtes junges Paar 1932 einen Welterfolg. Mit Wärme und Humor, skurril und liebevoll skizziert der Autor seine Figuren und stellt der drohenden Resignation des einzelnen vor Kapitalismus, Wirtschaftskrise und politischen Radikalisierungen eine zwar kleinbürgerliche, aber durch und durch positive Utopie des Zwischenmenschlichen entgegen.

Der Stoff wird derzeit neu verfilmt und in verschiedenen Dramatisierungen im deutschen Sprachraum (wieder) gespielt. Im Theater SPIELRAUM gibt es eine virtuose 5-Personen-Fassung, die Hausherr und Regisseur Gerhard Werdeker eigens erstellt hat.

Mit Sandra Knoll, Abraham Thill; Tristan Jorde, Nicole Metzger und Klaus Uhlich

Dramatisierung und Inszenierung: Gerhard Werdeker/Bühne Harald Ruppert/Kostüm: Anna-Miriam Jussel

Bühne Harald Ruppert

Kostüm: Anna-Miriam Jussel

Euro 16,- (Theaterdienstag 10,-), ermäßigt 14,- (Ö1-Club), 10,- (Schüler-/StudentInnen)

www.theaterspielraum.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche