Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in WienKLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in WienKLEINER MANN - WAS NUN?...

KLEINER MANN - WAS NUN? von Hans Fallada, Theater SPIELRAUM in Wien

Dienstag 20. Oktober (Premiere) bis Freitag 20. November, täglich außer Sonntag und Montag, 19.30 h

Berlin, Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre: kein idealer Zeitpunkt für den sprichwörtlich gewordenen "kleinen Mann", eine Familie zu gründen, darüber ist sich die zynische Umwelt des jungen Paares einig.

Aber Emma "Lämmchen" Mörschel und Johannes "Jungchen" Pinneberg, frisch verliebt und ahnungslos, glauben an ihre Liebe und kämpfen: um ihr finanzielles Überleben, ihre Liebe und nicht zuletzt um ihr kleines Glück.

Hans Fallada landete mit seinem Roman über ein von Arbeitslosigkeit und Armut bedrohtes junges Paar 1932 einen Welterfolg. Mit Wärme und Humor, skurril und liebevoll skizziert der Autor seine Figuren und stellt der drohenden Resignation des einzelnen vor Kapitalismus, Wirtschaftskrise und politischen Radikalisierungen eine zwar kleinbürgerliche, aber durch und durch positive Utopie des Zwischenmenschlichen entgegen.

Der Stoff wird derzeit neu verfilmt und in verschiedenen Dramatisierungen im deutschen Sprachraum (wieder) gespielt. Im Theater SPIELRAUM gibt es eine virtuose 5-Personen-Fassung, die Hausherr und Regisseur Gerhard Werdeker eigens erstellt hat.

Mit Sandra Knoll, Abraham Thill; Tristan Jorde, Nicole Metzger und Klaus Uhlich

Dramatisierung und Inszenierung: Gerhard Werdeker/Bühne Harald Ruppert/Kostüm: Anna-Miriam Jussel

Bühne Harald Ruppert

Kostüm: Anna-Miriam Jussel

Euro 16,- (Theaterdienstag 10,-), ermäßigt 14,- (Ö1-Club), 10,- (Schüler-/StudentInnen)

www.theaterspielraum.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche