Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
kluck-labor I von oliver kluck, Nationaltheater Weimarkluck-labor I von oliver kluck, Nationaltheater Weimarkluck-labor I von oliver...

kluck-labor I von oliver kluck, Nationaltheater Weimar

Premiere: Samstag, 16. Oktober 2010 / 20.00 Uhr / e-werk

Außerhausautor Oliver Kluck wird über die Spielzeit verteilt vier Stückszenen schreiben, aus denen vier schnelle Schauspielabende werden. Zeitnah wird sich Kluck mit aktuellen Ereignissen oder Themen beschäftigen, die gerade sein Interesse wecken.

Ob die einzelnen Labore miteinander verknüpft sind und vier Aspekte einer Geschichte erzählen und wenn ja, wie – das wird sich zeigen. Die Kluck-Labore leben von Etappe zu Etappe; je knapper der Autor die Zeit zum Schreiben kalkuliert, desto beweglicher muss das Theater reagieren. Vor Produktionsbeginn haben Regie und Schauspieler kaum eine Chance zu erfahren, was für ein Text mit welchem Thema und Format sie erwartet. Nach Aussage Klucks reine Absicht: „Nichts ist angelegt, die Produktion als einziges Chaos – und gerade deshalb spannend.

Soviel sei ausgeplaudert: Abgabetermine für Texte werden grundsätzlich nicht eingehalten, sind fünf Figuren vereinbart, werden es auf den ersten Blick acht und tatsächlich drei sein, soll über das bedingungslose Grundeinkommen geschrieben werden, entsteht vermutlich irgendwas zwischen Pornoindustrie und Lutherrevolte.“

Regie: Claudia Meyer /

Raum/Bühne: Nicola Schmid /

Kostüme: Tanja-Seri Eickert /

Dramaturgie und Produktionsleitung: Sophie-Thérèse Krempl

Mit: Jeanne Devos, Elke Wieditz; Nico Delpy, Christoph Heckel, Oliver Kluck, Hagen Ritschel

Realisiert mit freundlicher Unterstützung des Förder- und Freundeskreises Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – e.V.

Weitere Termine:

Kluck-Labor II / Fr, 12.11.2010 / 20.00 Uhr / e-werk

Kluck-Labor III / Mi, 06.04.2011 / 21.00 Uhr / e-werk

Kluck-Labor IV / Fr, 06.05.2011 / 20.00 Uhr / e-werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche