Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz SchubertKomische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz...Komische Oper Berlin...

Komische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz Schubert

Premiere 8. Oktober 2011, 20 Uhr, Hebbel am Ufer HAU2. Programm: Franz Schubert: Die Verschworenen, Der vierjährige Posten, Die Zwillingsbrüder. -----

Franz Schuberts Biografie steht im Rückblick geradezu exemplarisch für romantisches Musikempfinden, für den Weg vom Musikarbeiter zum genialischen Künstler.

In der heutigen Wahrnehmung gilt Schubert als DER Liedkomponist schlechthin, auch in der geistlichen und in der Kammermusik wird das Œuvre des Komponisten bewahrt. Seine Bühnenwerke dagegen fristen ein Schattendasein, dabei bieten gerade die Singspiele mit ihrer porösen Nummernstruktur spannende Ansätze zur Neubefragung und damit perfektes Material für die K.O.-Reihe, die sich als Werkstatt versteht: Regiestudierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin erarbeiten gemeinsam mit Bühnenbild-Studierenden der Universität der Künste Berlin Inszenierungen unbekannter und abseitiger Werke, die im Hebbel am Ufer zur Aufführung kommen. Mit fachkundiger Unterstützung der »Profis« und Dozenten aus verschiedenen Berliner Kulturinstitutionen entstehen so seit acht Jahren experimentelle und gewagte Musiktheaterabende.

Drei Singspiele von Schubert werden im Oktober 2011 zur Aufführung kommen. Während in Der vierjährige Posten und Die Zwillingsbrüder Verwechslungsspiel und romantische Liebessehnsucht vor dem Hintergrund der Befreiungskriege thematisiert werden, ist Schubert mit Die Verschworenen eine Komödie im Geiste der Lysistrata des Aristophanes gelungen: Im Angesicht des nicht enden wollenden Krieges, ergreifen die Frauen die Initiative und verweigern den Männern die schönsten Seiten des ehelichen Lebens bis endlich Frieden herrscht. Alle drei Stücke erzählen aber vor allem etwas über den Melancholiker Franz Schubert, der sich in seinen Singspielen, in denen er nach Witz und Unterhaltung suchte, von einer ganz anderen Seite zeigte.

Der vierjährige Posten

Musikalische Leitung … Stephen Moult

Regie … Tamara Heimbrock

Bühnenbild und Kostüme … Stefanie Lindner

Die Verschworenen

Musikalische Leitung … Barbara Kler

Regie … Margita Zalite

Bühnenbild und Kostüme … Franziska Schuster

Die Zwillingsbrüder

Musikalische Leitung … Sebastian Zidek

Regie … Sina Schecker

Bühnenbild und Kostüme … Nora Willy

Eine Produktion der Komischen Oper Berlin, des Hebbel am Ufer, der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin

Karten

K.0.13 … 11,00 / 7,00 ermäßigt (HAU, Hallesches Ufer 32,

Kasse 12:00 -19:00 Uhr, Telefon … +49.(0)30.259 004 27)

www.hebbel-am-ufer.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche