Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Komm vögeln wir zusammen“ im Theater Heidelberg„Komm vögeln wir zusammen“ im Theater Heidelberg„Komm vögeln wir...

„Komm vögeln wir zusammen“ im Theater Heidelberg

Premiere: 20.03., 22.00, friedrich5

Frau Grubach und Fräulein Bürstner aus Kafkas „Der Process“ haben sich selbständig gemacht. Zum Frühlingsanfang laden sie ihr Publikum zu einem Warm-up der Gefühle ein.

Mit „Komm vögeln wir zusammen“ haben die Schauspielerinnen Carla Weingarten und Sigrid Meßner eine erotische Performance entwickelt, bei der sie mit Gesang, Gedichten und Klavier die Gefühle Purzelbäume schlagen lassen. Liebe, Triebe und Hiebe exklusiv für einsame Herzen, frisch Verliebte, ewig Suchende und Unersättliche.

Sigrid Meßner und Carla Weingarten, beide Darstellerinnen des zwinger3, dem Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühne, haben sich zusammengetan, um das friedrich5 – die Experimentierbühne des Heidelberger Theaters – in eine Spielwiese der Emotionen zu verwandeln. Ohne Scheu und Berührungsängste widmen sie sich eine Stunde der schönsten Nebensache der Welt. Hierbei begegnen sie dem Publikum sowohl zartfühlend als auch provokant.

Das friedrich5 ist die kleinste und exklusivste Spielstätte des Heidelberger Theaters. Hier ist Raum für freie Projekte, kleinere szenische Arbeiten und musikalische Jungtalente. Auch können sich im friedrich5 Schauspieler als Regisseure, Disponenten als Dramaturgen oder Dramaturgen als Schauspieler versuchen. Mit Formaten wie „Komm vögeln wir zusammen“ oder der monatlichen „Late Night“ bietet das friedrich5 dem Zuschauer eine unterhaltsame und gleichzeitig kostengünstige Alternative zur Kneipentour, denn: Der Eintritt ist immer frei!

nächste Vorstellung: 24.04., 22.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑