Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Johnny Cash The Man in Black"KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Johnny Cash The Man in Black"KOMÖDIE IM BAYERISCHEN...

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Johnny Cash The Man in Black"

25. Januar bis 19. Februar 2011, Mo. bis Sa. 20.00 Uhr, So. 18.00 Uhr

Ein musikalisches Portrait von James Edward Lyons

 

Der große amerikanische Sänger und Songwriter – sein Leben, seine Lieder.

Im Mittelpunkt dieses musikalischen Portraits stehen die wechselvollen Lebensstationen des rebellischen Nashville-Stars:

 

Seine von den Eltern bereits musikalisch geprägte Kindheit und Jugend auf den Baumwollfeldern von Arkansas als eines von sieben Geschwistern, später dann seine Soldatenzeit im bayerischen Landsberg, wo er seine erste Band gründete, die „Landsberg Barbarians“ und in den 50er Jahren die ersten Erfolge mit „The Tennessee Two“, der Back-groundband mit dem Gitarristen Luther Perkins und dem Bassisten Marshall Grant, die sich nach Hinzukommen des Schlagzeugers W. S. „Fluke“ Holland „The Tennessee Three“ nannte und noch heute existiert.

 

Die Zeit der großen Hits wie I Walk The Line oder Ring Of Fire, in der Johnny Cash 200 bis 300 Konzerte im Jahr spielte und begann, sich völlig zu verausgaben, aber auch die Tragik seiner Abstürze bis hin zum Blackout in der Carnegie Hall werden wieder lebendig sowie seine Come-backs und die leidenschaftliche Liebe zu June Carter, seiner Partnerin auf der Bühne und im Leben. Es waren nicht zuletzt die legendären Gefängniskonzerte in Huntsville, San Quentin und Folsom sowie sein Auftritt auf dem Newport Folk Festival, die den charismatischen Ausnahme-künstler mit dem prägnanten Bassbariton und dem „Boom-Chicka-Boom-Sound“ seiner Gitarre weit über Country-Gefilde hinaus populär machten. An seiner charakteristischen Erscheinung – meist ganz in Schwarz, daher sein Beiname „Man in Black“ - und am tiefen, vollen Klang seiner Stimme, wenn er seine Konzerte begann mit dem immer gleichen Satz: „Hello, I´m Johnny Cash“ kam keiner vorbei.

 

Regie James Edward Lyons

Musikalische Leitung Roland Heinrich

Bühne Zoltan Labas

Kostüme Monika Seidl

Choreografie Andrew Hunt

 

mit Nils-Holger Bock Cornelia Corba Andreas Goebel

Julia Leinweber Roland Heinrich u.a.

 

 

 

Eine Produktion des EURO-Studios Landgraf in Zusammenarbeit mit der KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑