Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William...

"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Der greise König Lear will die Bürde seiner Macht abgeben und sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, bemessen danach, welche ihn am meisten liebe. Regan und Goneril übertreffen sich in Heuchelei. Cordelia bekennt schlicht ihre aufrichtige Liebe zu ihrem Vater.

Der verblendete Lear gerät in Wut und verbannt sie. Regan und Goneril sollen ihn nun abwechselnd mitsamt seinem Gefolge beherbergen. Das wird den Töchtern schnell zu viel, sie verschwören sich gegen den Vater – Lear wird zum Verstoßenen. Mit der späten Erkenntnis, auf der die Hab- und Machtgier seiner Töchter hereingefallen zu sein, begibt er sich im Sturm in die Heide. Ungeschützt, einsam und dem Wahnsinn nahe triftt er dort auf Verbannte, Fliehende und Verratene aus seiner Vergangenheit.

Eine der größten und geheimnisvollsten Tragödien Shakespeares, die eine Vielzahl von Themen beinhaltet: Familie, Macht, Selbstbetrug und Selbsterkenntnis, eine zusammenbrechende Gesellschaftsordnung, die Absenz von Utopien, von Glauben …

Inszenierung: Walter Weyers

Ausstattung: Jens Hübner

Mit: Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Florian S. Federl, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar, Florian Walter; Statisterie

Vorstellungen: 23. + 24., 26. + 27., 30. + 31. Oktober; 1. – 3., 9. + 10. November

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 10. November (Junges Abo) 19:00

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑