Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss "Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss "Krieg" im Rheinischen...

"Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss

Ein Stück von Lars Norén

Premiere am 24.03.2006 im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters

Ort: sehr wahrscheinlich Bosnien. Zeit: Nachkrieg. Und trotzdem heißt das Stück „Krieg“, denn er ist noch (längst) nicht vorbei, auch wenn die Waffen schweigen.

Die Hauptfiguren: eine (bosnisch-muslimische) Familie mit einer Mutter und ihren beiden Töchtern, 15 und 12 Jahre alt. Der Vater kommt aus dem Krieg zurück, schon totgeglaubt, blind und verzweifelt. Doch die Mutter hat sich in der Zwischenzeit mit dessen Bruder liiert. Das Stück beschreibt die gegenseitige Entfremdung und Überforderung der Menschen in einer Nachkriegssituation. Was geschieht jetzt? Wie soll sich Mehmets Frau entscheiden? Soll man alles wieder zurückdrehen? Der Krieg fordert Entscheidungen, die über alles menschliche Maß hinausgehen und in ihren Auswirkungen die Lebenszeit der Opfer überdauern und auf die kommenden Generationen übergehen. Lars Norén gehört seit längerer Zeit zu den interessantesten Autoren des internationalen Theaters. In den 80er Jahren schrieb er Stücke, die in Strindbergscher Tradition die Macht- und Liebeskämpfe in den Ehehöllen beschrieben („Dämonen“). Seit geraumer Zeit schreibt Norén wieder Stücke, die politisch Stellung beziehen, indem sie realistische Gesellschaftsszenarien zur Diskussion stellen.

Regie: Eberhard Köhler – Ausstattung: Stefanie Stuhldreier – Musik: Danijel Sitnica-Lang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche