Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kritikerumfrage Jahrbuch Opernwelt: Michael Volle und Christof Loy werden u.a. für ihre Leistung in „Die Bassariden“ ausgezeichnet Kritikerumfrage Jahrbuch Opernwelt: Michael Volle und Christof Loy werden...Kritikerumfrage Jahrbuch...

Kritikerumfrage Jahrbuch Opernwelt: Michael Volle und Christof Loy werden u.a. für ihre Leistung in „Die Bassariden“ ausgezeichnet

In der alljährlichen Umfrage unter deutschen Opernkritikern, durchgeführt vom Fachmagazin „Opernwelt“ sind in den Kategorien „Sänger/Sängerin des Jahres“ zwei Künstler auf die ersten Plätze gewählt worden, die in der vergangenen Spielzeit auch im Nationaltheater große Erfolge feierten.

So erhielt der Bariton Michael Volle die Auszeichnung u.a. für seine Rolle in zwei Neuproduktionen der Bayerischen Staatsoper, zu deren Ensemble er seit September 2007 gehört: in der schillernden Partie des Eugen Onegin, inszeniert von Krzystof Warlikowski und seine beeindruckende Interpretation des Pentheus in Christof Loys Inszenierung von Henzes „Die Bassariden“. Aber auch in den Repertoirevorstellungen, als Vater in „Hänsel und Gretel“, Amfortas oder Kurwenal überzeugte Michael Volle mit herausragender sängerischer und darstellerischer Leistung. Am 19., 22. und 25. Oktober ist der Künstler als Pentheus wieder im Nationaltheater zu erleben, sowie demnächst in der Titelpartie der Neuproduktion von Alban Bergs Wozzeck (Premiere am 10. November).

Der Auftritt der „Sängerin des Jahres“ Diana Damrau war einer der Glanzpunkte der umjubelten letzten Festspiel-Premiere: „Ariadne auf Naxos“ in der Inszenierung von Robert Carsen und unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano. Als Zerbinetta riss sie das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin und bewies einmal mehr ihren Facettenreichtum und ihre Spannweite in stimmlicher und darstellerischer Hinsicht, für die sie nun in dieser Umfrage ausgezeichnet wurde.

Mit der Produktion von Henzes „Bassariden“ erhielt nicht nur Michael Volle Bestnoten von den befragten Kritikern. Christof Loys Regiekonzept für diese Oper, das besonders durch seine eindringliche Personenregie besticht, war ein Grund für dessen Wahl zum „Regisseur des Jahres“ (neben Hans Neuenfels), für das ihm der „Bühnenbildner des Jahres“ Johannes Leiacker den Raum entwarf.

Auch der Chor der Bayerischen Staatsoper wurde vor allem für seine Leistung in dieser Produktion in den Rankings mehrfach auf den ersten Platz gewählt, wie auch Marc Albrecht in der Kategorie „Bester Dirigent“.

Auszeichnung für Kinderwebsite der Bayerischen Staatsoper

Die Kinderwebsite der Bayerischen Staatsoper www.maestro-margarini.de wurde mit dem Gütesiegel des Erfurter Netcodes für Kindermedien im Internet ausgezeichnet! Die Preisverleihung erfolgt am 9.10.2008 im Französischen Dom in Berlin im Rahmen der Tagung „Mit der Welt vernetzt“.

Auf www.maestro-margarini.de werden Kinder im Grundschulalter spielerisch in die Welt der Oper und des Balletts eingeführt. Im Querschnitt des Nationaltheaters gibt es in jeder Abteilung etwas zu entdecken – Maestro Margarini, dem der Schauspieler Gerd Anthoff seine Stimme verleiht, weist den Weg vom Keller bis zum Dach, von der Unterbühne bis zum Schnürboden, von der Kostümabteilung bis hin zum Orchestergraben und zum Ballettsaal.

Die Kinderseite, die seit Dezember 2006 online ist, ist durchgehend Flash animiert und interaktiv aufgebaut.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche