Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg Vorpommern„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg...„Kulturschutz [x]“ –...

„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg Vorpommern

Trotz der vorläufigen Abwendung des Sanierungsplans für das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, der u.a. den Abbau von 79 Arbeitsplätzen vorsah, bleibt die zukünftige Theaterfinanzierung ein großes Thema in Mecklenburg-Vorpommern. Im Bündnis „Kulturschutz [x]“ setzen sich Theatermitarbeiter neben ihrer künstlerischen Arbeit gemeinsam mit engagierten Bürgern weiterhin für den Erhalt der Kultur- und Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ein.

Am 25. und 26. April hatte der Landtag die ca. einmal monatlich stattfindenden Sitzungstage. Am 25.4. stand endlich die Debatte zur Volksinitiative auf der Tagesordnung. Diese Initiativbewegung mit dem Ziel der Erhaltung der Theater- und Orchesterlandschaft in MV hatten rund 50000 wahlberechtigte Mecklenburger unterzeichnet. Nur 15000 sind nötig, damit sich der Landtag mit einem solchen Antrag beschäftigt. Es gab eine längere Debatte ohne grundsätzlich neue Erkenntnisse. Grüne und Linke wollen eine Finanzierungssicherung sofort. Die CDU fordert ein Lösungsmodell zum Juni und hält auf dessen Basis die geforderte Dynamisierung der Mittel für möglich. Die SPD, die das Fachministerium führt, hat eine Ausschreibung initiiert, mit der eine externe Firma gefunden werden soll, die 5 Modelle entwickelt.

Der Antrag der Volksinitiative wurde also nicht positiv entschieden, sondern in den Bildungsausschuss überwiesen und dort gibt es am 16.5. eine Expertenanhörung dazu.

Am 26.4. wurde dann außerdem das von der Partei Die Linke eingebrachte Modell zur Theaterfinanzierung diskutiert. Hierzu gab es eine heftige und ausführliche Diskussion. Es gab Lob und Kritik. Und natürlich wurde das Konzept der Oppositionspartei von den Regierungsparteien abgelehnt.

Während dieser Tage liefen die Aktionen des Kulturschutz natürlich auf Hochtouren. Bei Sitzungsbeginn wurden die Abgeordneten am ersten Tag mit Musik empfangen. Am zweiten Tag sprach und spielte Jochen Fahr ab 8 Uhr morgens Kafka. Es wurde im weiteren musiziert, demonstriert, gebadet und gesungen. Um die Volksinitiative sinnlich zu machen, wurde für je 50 Unterschriften einen Luftballon aufgeblasen und dann eine Kette von Menschen und 1000 Luftballons um das Schloss gezogen, in dem der Landtag über die Kultur in MV entscheidet. Mögen diese Aktionen Wirkungen in Hirn und Herz hinterlassen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche