Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg Vorpommern„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg...„Kulturschutz [x]“ –...

„Kulturschutz [x]“ – Initiative zur Rettung der Theater in Mecklenburg Vorpommern

Trotz der vorläufigen Abwendung des Sanierungsplans für das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, der u.a. den Abbau von 79 Arbeitsplätzen vorsah, bleibt die zukünftige Theaterfinanzierung ein großes Thema in Mecklenburg-Vorpommern. Im Bündnis „Kulturschutz [x]“ setzen sich Theatermitarbeiter neben ihrer künstlerischen Arbeit gemeinsam mit engagierten Bürgern weiterhin für den Erhalt der Kultur- und Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ein.

Am 25. und 26. April hatte der Landtag die ca. einmal monatlich stattfindenden Sitzungstage. Am 25.4. stand endlich die Debatte zur Volksinitiative auf der Tagesordnung. Diese Initiativbewegung mit dem Ziel der Erhaltung der Theater- und Orchesterlandschaft in MV hatten rund 50000 wahlberechtigte Mecklenburger unterzeichnet. Nur 15000 sind nötig, damit sich der Landtag mit einem solchen Antrag beschäftigt. Es gab eine längere Debatte ohne grundsätzlich neue Erkenntnisse. Grüne und Linke wollen eine Finanzierungssicherung sofort. Die CDU fordert ein Lösungsmodell zum Juni und hält auf dessen Basis die geforderte Dynamisierung der Mittel für möglich. Die SPD, die das Fachministerium führt, hat eine Ausschreibung initiiert, mit der eine externe Firma gefunden werden soll, die 5 Modelle entwickelt.

Der Antrag der Volksinitiative wurde also nicht positiv entschieden, sondern in den Bildungsausschuss überwiesen und dort gibt es am 16.5. eine Expertenanhörung dazu.

Am 26.4. wurde dann außerdem das von der Partei Die Linke eingebrachte Modell zur Theaterfinanzierung diskutiert. Hierzu gab es eine heftige und ausführliche Diskussion. Es gab Lob und Kritik. Und natürlich wurde das Konzept der Oppositionspartei von den Regierungsparteien abgelehnt.

Während dieser Tage liefen die Aktionen des Kulturschutz natürlich auf Hochtouren. Bei Sitzungsbeginn wurden die Abgeordneten am ersten Tag mit Musik empfangen. Am zweiten Tag sprach und spielte Jochen Fahr ab 8 Uhr morgens Kafka. Es wurde im weiteren musiziert, demonstriert, gebadet und gesungen. Um die Volksinitiative sinnlich zu machen, wurde für je 50 Unterschriften einen Luftballon aufgeblasen und dann eine Kette von Menschen und 1000 Luftballons um das Schloss gezogen, in dem der Landtag über die Kultur in MV entscheidet. Mögen diese Aktionen Wirkungen in Hirn und Herz hinterlassen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche