Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren Kunstrelikt in Zürich:...

Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren

Zürich, Dezember 2017 – Ein originaler Theater-Regiestuhl des grossen Dichters und Theatermachers Bertolt Brecht! Den gibt es im Zürcher Kulturhotel Ambassador à l‘Opera vom 3. bis 31. Dezember 2017 zu bestaunen. Möglich gemacht hat dies eine Leihgabe vom Theaterverein Chur und vom Theater Chur.

 

 

 

Bertolt Brecht (1898 – 1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Von 1947 – 1949 lebte er in Zürich und insgesamt fünf seiner Stücke wurden in der Schweiz uraufgeführt. «Mutter Courage und ihre Kinder» (1941), «Der gute Mensch von Sezuan» (1943), «Galileo Galilei» (die dänische Fassung, 1943), «Herr Puntila und sein Knecht Matti» (1948) am Zürcher Schauspielhaus und die «Antigone des Sophokles» (1948) in Chur. Am damaligen Stadttheater im Churer Rätushof unter der legendären Theaterdirektion von Hans Curjel führte Brecht bei der Aufführung seiner «Antigone» selbst Regie. Die Probenarbeiten hatten Anfang Januar 1948 begonnen. Und die Welturaufführung des Stücks ist am 15. Februar 1948 unter grossem Medienaufgebot und mit viel Aufregung um den umtriebigen Weltstar der Literatur erfolgt.

Nun gibt es den originalen Churer Regiestuhl von Brecht während einem Monat im Kulturhotel Ambassador à l’Opera zu sehen. Und während dieser Zeit wird an der Hotelbar Bertolt Brechts Leibspeise serviert: Schnittlauchbrot! Für Michael Böhler, Direktor der Ambassador & Opera AG, ist die Ausstellung des Brecht-Relikts eine wahre Freude: «Den echten Churer Regiestuhl von Bertolt Brecht in unserem Hotel zu wissen, ist für unsere Gäste aus Zürich und aller Welt eine echte Sensation!»

Brecht gibt es mit seiner Dreigroschenoper aktuell im Schauspielhaus Zürich zu sehen: www.schauspielhaus.ch

Und das Theater Chur feiert im kommenden Herbst das Jubiläum «70 Jahre Antigone» mit verschiedensten Brecht-Produktionen (Programmveröffentlichung erfolgt ab Mitte Juni 2018), siehe www.theaterchur.ch 

Das Bild zeigt den originale Theater-Regiestuhl des grossen Dichters und Theatermachers Bertolt Brecht!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑