Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Stadttheater Landshut NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing,... NATHAN DER WEISE,...

NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Stadttheater Landshut

Premiere am 2. November 2018 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ hat auch nach fast 250 Jahren nichts von seiner Aktualität verloren. Im Licht der aktuellen Ereignisse seit dem Sommer 2015 ist er geradezu ein Muss auf jedem Theaterspielplan.

Der jüdische Kaufmann Nathan lebt mit seiner Adoptivtochter Recha in Jerusalem. In dieser Stadt der drei monotheistischen Weltreligionen ist das Leben nicht einfach: Als in seinem Haus ein Feuer ausbricht, wird Recha von einem christlichen Tempelritter gerettet. Nathan gerät unversehens in einen Strudel aus Vergangenheit, Gegenwart, Politik und Religion. Der Tempelritter und Recha entwickeln Gefühle für einander – für den christlichen Patriarchen von Jerusalem ein Unding. Er will den jungen Mann zum Werkzeug seiner Politik gegen den Sultan machen. Auch der Sultan hat ein ganz eigenes Interesse an dem jungen Ritter. Nathan steht unversehens in einem Irrgarten aus Intrigen, die zum Teil sogar sein Leben bedrohen. Persönliche Motive vermischen sich mit Religion und Weltpolitik. Der Mensch ist nur ein Spielball der Mächtigen. Doch Nathan verliert nie seine Würde und seinen Glauben an den Menschen.

Gotthold Ephraim Lessing schrieb „Nathan der Weise“ als Reaktion auf eine intensiv geführte Religionsdebatte innerhalb der deutschen protestantischen Kirche. Er lehnte deren Dogmatismus ab und plädierte für eine Hinwendung zu Ethik und einem eher universellen Verständnis der Religion. Sein Protagonist Nathan, ein Porträt seines Freundes, des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn, ist ein Mahner für Toleranz. Gerade heute brauchen wir so einen Mahner wieder ganz besonders.

Regie Claus Tröger  
Ausstattung Andreas Lungenschmid

Mit
Sultan Saladin Julian Ricker| Sittah Katharina Elisabeth Kram | Nathan Joachim Vollrath | Recha Mona Fischer | Daja Ksch. Ursula Erb | Tempelherr Stefan Sieh | Derwisch Reinhard Peer | Patriarch von Jerusalem Olaf Schürmann | Klosterbruder Klemens Neuwirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche