Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian FischerKurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian FischerKurt-Hübner-Regiepreis...

Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian Fischer

Die Verleihung findet im März 2020 im Parktheater Bensheim statt.

Für seine Inszenierung OPERATION KAMEN am Staatsschauspiel Dresden wird Regisseur Florian Fischer mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 ausgezeichnet.

„Florian Fischers multidisziplinäre Arbeit dokumentiert nicht nur diese fatale, wenig bekannte Aktion des tschechoslowakischen Geheimdienstes in Zeiten des Kalten Krieges, sondern schafft es durch ihre eindrückliche und raffinierte Erzählform den Bogen zu unserer Gegenwart zu schlagen“, heißt es in der Begründung von Jurorin Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Florian Fischer widmet sich in OPERATION KAMEN, das in Kooperation mit dem Archa Theater Prag entstand, den Ereignissen der tschecho­slowakischen Nachkriegsgeschichte zwischen 1948 und 1951 in einem dokumentarischen Theaterabend. Er befragt Strategien des Geheimdienstes als Ausdruck des Misstrauens eines Staates gegenüber seinen Bürger*innen. Wie wahr ist die Fiktion und wie erfunden die Realität? Wem kann man trauen, wem nicht mehr? Und wie sicher sind wir vor solchen Strategien und Fallen – oder befinden wir uns mittendrin? Die letzte Vorstellung OPERATION KAMEN findet am 19. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 2 des Staatsschauspiels Dresden statt.

Joachim Klement, Intendant Staatsschauspiel Dresden: „Wir freuen uns sehr für Florian Fischer – umso mehr, als er einen seiner ersten Regieerfolge 2014 im Rahmen von Fast Forward, dem europäischen Festival für Junge Regie, feiern konnte. Damals gewann er den Preis der Jury. Für uns ist dieser Preis somit auch eine schöne Bestätigung für das Konzept des Festivals, das jungen Regisseuren aus ganz Europa Gelegenheit bietet, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.“

Florian Fischer studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule. Mit seinem Diplomprojekt DER FALL M erhielt er 2014 den Jurypreis beim europäischen Festival für junge Regie Fast Forward. 2016 und 2017 waren Inszenierungen von ihm beim Festival radikal jung eingeladen. Er arbeitete mit an der Umsetzung von Luigi Nonos PROMETEO auf der Ruhrtriennale für Johan Simons, inszenierte in Sarajevo für MESS, in Basel bei Andreas Beck sowie in Braunschweig bei Joachim Klement und am NTGent. Neben Theaterarbeiten kuratiert er Ausstellungen bei Komplot in Brüssel, schreibt Reportagen und lecture performances oder arbeitet choreografisch z. B. für die Fashion Week Paris. Arbeiten am Theater Bochum und am NTGent bei Milo Rau folgen 2019. OPERATION KAMEN war seine erste Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden wurde 2019 zu radikal jung – Festival für junge Regie eingeladen.

Der mit 5.000 Euro dotierte Kurt-Hübner-Regiepreis wird seit 1991 anlässlich der Vergabe des Gertrud-Eysoldt-Ringes von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und der Stadt Bensheim verliehen. Der Gertrud-Eysoldt-Ring 2019 geht an die Schauspielerin Sandra Hüller. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Rolle als Hamlet am Schauspielhaus Bochum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche