Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater MainzLA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater MainzLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Oktober 2016 im Großen Haus. -----

Ergreifend in Musik gesetzte Momentaufnahmen bestimmen Puccinis wohl bekannteste Oper: In vier

Bildern und mit teilweise unerwarteten, fast filmischen Schnitten wird die Liebe zwischen Rodolfo und Mimì erzählt.

Sie nimmt an einem Weihnachtsabend ihren Anfang, als die lungenkranke Mimì in der Wohnung der Freunde Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline auftaucht. Rodolfo ist sofort verzaubert von der schönen Nachbarin. Am selben Abend gelingt es Marcello, seine launische Musetta zurückzugewinnen. Doch das Glück der beiden Paare ist nicht von langer Dauer.

Es sind die Details des Lebens, die Puccini wie kein Zweiter in groß angelegte Tonmalerei und berührende Szenen einzufangen vermochte. Die Librettisten Illica und Giacosa behielten in ihrem Textbuch die Personen aus Henri Murgers Roman bei, doch in der Behandlung der Bilder ließen sie Freiheit walten. So ist es die immer von Mimìs Krankheit gefährdete Liebesgeschichte der Protagonisten, die sich als Spannungsfaden durch die Episoden zieht und die Oper zu einem berührenden Kammerspiel werden lässt.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Monique Wagemakers

Bühne: Dirk Becker

Kostüme: Joost van Wijmen

Dramaturgie: Anselm Dalferth

Mimì: Vida Mikneviciute

Musetta: Dorin Rahardja / Alexandra Samouilidou

Rodolfo: Philippe Do

Marcello: Brett Carter

Schaunard: Peter Felix Bauer

Colline: Georg Lickleder

Benoît: Milen Stradalski

Aleindoro: Ks. Jürgen Rust

Parpignol: Patrick Hörner / Scott Ingham

Sergente: Seok-Gill Choi / Stefan Schiffter

Doganiere: Ion Dimieru / Hans-Helge Gerlik

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz

Statisterie des Staatstheater Mainz

Mitglieder des Mainzer Domchors und des Mädchenchors

am Dom und St. Quintin

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 19.10., 6. und 18.11., 11., 26. und

30.12.2016, 17. und 28.1., 1., 4. und 14.2. sowie 5.3.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑