Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÉME von Giacomo Puccini in MainzLA BOHÉME von Giacomo Puccini in MainzLA BOHÉME von Giacomo...

LA BOHÉME von Giacomo Puccini in Mainz

Premiere am 14. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters

Am Weihnachtsabend lernt der Dichter Rodolfo Mimì kennen und lieben. Sie gehen gemeinsam mit Rodolfos Künstler-Freunden ins Café Momus, wo der Maler Marcello auf seine ehemalige Geliebte, die exzentrische Musette, trifft.

Nach einigen Monaten will Rodolfo Mimì mit dem Argument verlassen, sie sei krank und er könne ihr nichts bieten. Mimì gelingt es, Rodolfo zu überzeugen, noch für einige Zeit bei ihr zu bleiben. Aber dann trennt sich das junge Paar. Als Musette die todkranke Mimì zu Rodolfo zurückbringt, erkennt er, wie sehr er sie liebt. Doch nun ist es zu spät …

Der französische Autor Henri Murger beschrieb Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinen „Scènes de la vie de bohème“ die Lebensverhältnisse der meist mittellosen Künstlerwelt. Er entwarf das Bild einer ebenso genussfreudigen wie entbehrungsreichen und von bürgerlichen Zwängen befreiten Lebensart. Puccini war von dem Stoff fasziniert und begann 1893 mit der Komposition seiner Oper „La Bohème“. Die umrahmende Liebesgeschichte gab ihm die Möglichkeit, mit seiner eindringlichen Musik berührende Momente zu schaffen.

Vera Nemirova, 1973 in Sofia geboren, absolvierte an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ den Studiengang Musiktheater-Regie, assistierte bei Ruth Berghaus und wurde Meisterschülerin von Peter Konwitschny. Eigene Inszenierungen führten sie u. a. an die Theater in Bonn, Freiburg, Magdeburg, Oldenburg, Luzern und Graz, an die Hamburgische Staatsoper, Wiener Volksoper, Deutsche Oper Berlin, Semperoper Dresden, Oper Frankfurt und an die Lettische Nationaloper Riga. Im März 2006 erhielt sie den Förderungspreis „Darstellende Kunst“ der Berliner Akademie der Künste

Szenen aus Henri Murgers „La vie de bohème“ in vier Bildern

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Catherine Rückwardt

Inszenierung Vera Nemirova

Bühne Werner Hutterli

Kostüme Marie-Luise Strandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche