Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÉME von Giacomo Puccini in MainzLA BOHÉME von Giacomo Puccini in MainzLA BOHÉME von Giacomo...

LA BOHÉME von Giacomo Puccini in Mainz

Premiere am 14. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters

 

Am Weihnachtsabend lernt der Dichter Rodolfo Mimì kennen und lieben. Sie gehen gemeinsam mit Rodolfos Künstler-Freunden ins Café Momus, wo der Maler Marcello auf seine ehemalige Geliebte, die exzentrische Musette, trifft.

Nach einigen Monaten will Rodolfo Mimì mit dem Argument verlassen, sie sei krank und er könne ihr nichts bieten. Mimì gelingt es, Rodolfo zu überzeugen, noch für einige Zeit bei ihr zu bleiben. Aber dann trennt sich das junge Paar. Als Musette die todkranke Mimì zu Rodolfo zurückbringt, erkennt er, wie sehr er sie liebt. Doch nun ist es zu spät …

 

Der französische Autor Henri Murger beschrieb Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinen „Scènes de la vie de bohème“ die Lebensverhältnisse der meist mittellosen Künstlerwelt. Er entwarf das Bild einer ebenso genussfreudigen wie entbehrungsreichen und von bürgerlichen Zwängen befreiten Lebensart. Puccini war von dem Stoff fasziniert und begann 1893 mit der Komposition seiner Oper „La Bohème“. Die umrahmende Liebesgeschichte gab ihm die Möglichkeit, mit seiner eindringlichen Musik berührende Momente zu schaffen.

 

Vera Nemirova, 1973 in Sofia geboren, absolvierte an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ den Studiengang Musiktheater-Regie, assistierte bei Ruth Berghaus und wurde Meisterschülerin von Peter Konwitschny. Eigene Inszenierungen führten sie u. a. an die Theater in Bonn, Freiburg, Magdeburg, Oldenburg, Luzern und Graz, an die Hamburgische Staatsoper, Wiener Volksoper, Deutsche Oper Berlin, Semperoper Dresden, Oper Frankfurt und an die Lettische Nationaloper Riga. Im März 2006 erhielt sie den Förderungspreis „Darstellende Kunst“ der Berliner Akademie der Künste

 

Szenen aus Henri Murgers „La vie de bohème“ in vier Bildern

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Catherine Rückwardt

Inszenierung Vera Nemirova

Bühne Werner Hutterli

Kostüme Marie-Luise Strandt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑