Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"La Bohéme" von Giacomo...

"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 22. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Paris. Winter. Eiseskälte. In einer ärmlichen Mansarde: Das Leben der Bohème. Vier junge Menschen – der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline – leben dort zusammen und in der Regel von der Hand in den Mund.

Am Weihnachtsabend treibt es die Freunde nach draußen – nur Rodolfo bleibt zurück. Als er an diesem Abend Nachbarin Mimì begegnet, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. Mimì ist krank und Rodolfo nicht in der Lage, Mimìs Leid zu tragen. Erst kurz vor ihrem Ende kehrt die unheilbar Kranke zu ihm zurück – zu spät.

 

Kunst, Freiheit von bürgerlicher Konvention, Kompromisslosigkeit und Unabhängigkeit: All das faszinierte Giacomo Puccini an Henri Murgers Episodenroman „La vie de bohème“: „Da ist Menschlichkeit, da ist Empfindung, da ist Herz. Und da ist vor allem – Poesie.“ Die Lektüre inspirierte ihn zu einer Oper, die jede Form idealisierter Romantik verabschiedet und den Stoff zu einer berührenden Sozialstudie verdichtet.

 

„La Bohème“, 1896 uraufgeführt, wurde Puccinis erster Welterfolg und ist bis heute seine beliebteste Oper geblieben.

 

Libretto von Guiseppe Giacosa und Luigi Illica

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: amtierender GMD Daniel Huppert

Regie: Gregor Horres

Bühne und Kostüme: Jan Bammes

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

 

Mit: Mario Sofroniou, Remo Tobiaz, Markus Vollberg, Igor Storozhenko, Sebastian Kroggel, Márta Kosztolányi, Stamatia Gerothanasi, Katrin Hübner, Ks. Petra Nadvornik, Christian Hees u.a.

Nächste Vorstellungen: 24.11. um 18 Uhr, 30.11. und 20.12. um 1930. Uhr im Großen Haus im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑