Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"La Bohéme" von Giacomo...

"La Bohéme" von Giacomo Puccini - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 22. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Paris. Winter. Eiseskälte. In einer ärmlichen Mansarde: Das Leben der Bohème. Vier junge Menschen – der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline – leben dort zusammen und in der Regel von der Hand in den Mund.

Am Weihnachtsabend treibt es die Freunde nach draußen – nur Rodolfo bleibt zurück. Als er an diesem Abend Nachbarin Mimì begegnet, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. Mimì ist krank und Rodolfo nicht in der Lage, Mimìs Leid zu tragen. Erst kurz vor ihrem Ende kehrt die unheilbar Kranke zu ihm zurück – zu spät.

Kunst, Freiheit von bürgerlicher Konvention, Kompromisslosigkeit und Unabhängigkeit: All das faszinierte Giacomo Puccini an Henri Murgers Episodenroman „La vie de bohème“: „Da ist Menschlichkeit, da ist Empfindung, da ist Herz. Und da ist vor allem – Poesie.“ Die Lektüre inspirierte ihn zu einer Oper, die jede Form idealisierter Romantik verabschiedet und den Stoff zu einer berührenden Sozialstudie verdichtet.

„La Bohème“, 1896 uraufgeführt, wurde Puccinis erster Welterfolg und ist bis heute seine beliebteste Oper geblieben.

Libretto von Guiseppe Giacosa und Luigi Illica

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: amtierender GMD Daniel Huppert

Regie: Gregor Horres

Bühne und Kostüme: Jan Bammes

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Mario Sofroniou, Remo Tobiaz, Markus Vollberg, Igor Storozhenko, Sebastian Kroggel, Márta Kosztolányi, Stamatia Gerothanasi, Katrin Hübner, Ks. Petra Nadvornik, Christian Hees u.a.

Nächste Vorstellungen: 24.11. um 18 Uhr, 30.11. und 20.12. um 1930. Uhr im Großen Haus im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche